Das fünfte Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen
In Ludwigshafen am Rhein geht im Oktober zum fünften Mal das Tech-Symposium 2015 über die Bühne. Das „Who-is-Who“ der Branche zählt im Bürgerhof zu den Referenten. Zwei Tage lang gibt es Vorträge und Workshops. Das Symposium richtet das Techdiving-Network aus.
Noch ist das Programm vorläufig. Aber die Gäste auf dem fünften Tech-Symposium 2015 sind hochkarätig. Von Samstag, 10 Oktober, bis zum Sonntag, 11. Oktober, lädt das Techdiving-Network unter dem Motto „bring the best together“ in den Bürgerhof nach Ludwigshafen am Rhein ein.
Vorläufiges Programm beim Tech-Symposium 2015
Mit dabei sind unter anderem der Unterwasser-Fotograf Uli Kunz, der erfahrene Höhlentaucher Niko Gerdau und oder Andreas Pacher. Es geht um „Multisump Diving und Höhlenrettung“, Dekompressionstheorie und Sidemount Rebreather oder Rekordtauchgänge in französischen Höhlensystemen. Vorgestellt wird die Druckkammer Überlingen in einem Vortrag. In den Workshops liegt ein Schwerpunkt auf den Scootern von Suex und Bonex. Über aktuelle Änderungen am Programm beim fünften Tech-Symposium 2015 informiert der Veranstalter auf seiner Facebookseite.
Tickets online buchen
Ein Tag kostet 70 Euro. Wer beide Tage bucht, der bezahlt 110 Euro. Die Tickets für das Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen am Rhein können online über das Techdiving-Network gebucht werden. Dort organisiert der Veranstalter auch Fahrgemeinschaften für gemeinsame Anreise zum Event. (red)
Verwandte Artikel
Das Magazin National Geographic kürt die 50 besten Tauchplätze der Welt
Wer nicht nur gerne taucht, sondern auch über das Tauchen liest, sollte sich den 19. Oktober vormerken. Dann erscheint das Buch „50 Places To Dive Before You Die“. Autor Chris Santella hat für National Geographic die Top-Spots gekürt.
Fünf Buch-Tipps für Taucher – Tauchspots, U-Boote und Ratgeber
Aquanaut Online empfiehlt euch fünf Bücher für Taucher. Es sind Sachbücher, Ratgeber und Reiseführer. Wer mit dem Tauchen anfängt oder einfach nur interessanten Lesestoff sucht, der sollte einen Blick auf die fünf Titel werfen.
In Antalya in der Türkei entsteht ein Unterwasser-Museum
In Antalya in der Türkei entsteht aktuell ein Unterwasser-Museum. Taucher bringen mehr als einhundert Skulpturen ins Meer. Wer die Kunstwerke später sehen will, der muss Tauchgänge von elf bis zwanzig Metern Tiefe unternehmen.