Das fünfte Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen
In Ludwigshafen am Rhein geht im Oktober zum fünften Mal das Tech-Symposium 2015 über die Bühne. Das „Who-is-Who“ der Branche zählt im Bürgerhof zu den Referenten. Zwei Tage lang gibt es Vorträge und Workshops. Das Symposium richtet das Techdiving-Network aus.
Noch ist das Programm vorläufig. Aber die Gäste auf dem fünften Tech-Symposium 2015 sind hochkarätig. Von Samstag, 10 Oktober, bis zum Sonntag, 11. Oktober, lädt das Techdiving-Network unter dem Motto „bring the best together“ in den Bürgerhof nach Ludwigshafen am Rhein ein.
Vorläufiges Programm beim Tech-Symposium 2015
Mit dabei sind unter anderem der Unterwasser-Fotograf Uli Kunz, der erfahrene Höhlentaucher Niko Gerdau und oder Andreas Pacher. Es geht um „Multisump Diving und Höhlenrettung“, Dekompressionstheorie und Sidemount Rebreather oder Rekordtauchgänge in französischen Höhlensystemen. Vorgestellt wird die Druckkammer Überlingen in einem Vortrag. In den Workshops liegt ein Schwerpunkt auf den Scootern von Suex und Bonex. Über aktuelle Änderungen am Programm beim fünften Tech-Symposium 2015 informiert der Veranstalter auf seiner Facebookseite.
Tickets online buchen
Ein Tag kostet 70 Euro. Wer beide Tage bucht, der bezahlt 110 Euro. Die Tickets für das Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen am Rhein können online über das Techdiving-Network gebucht werden. Dort organisiert der Veranstalter auch Fahrgemeinschaften für gemeinsame Anreise zum Event. (red)
Verwandte Artikel
Ausbildung – DIWA stellt zwei neue Tauchlehrbücher für OWD und MSD vor
Die internationale Tauchorganisation „Diving Instructor World Association“ hat für die 2015er-Tauchsaison zwei neue Lehrbücher vorgestellt. Inhaltlich widmen sie sich den Kursen „Open Water Diver“ und „Master Scuba Diver“.
Nonstop ins Paradies – Druckfrisch Manta Reisen Katalog Malediven / Sri Lanka
Manta Reisen bietet zwölf neue Inseln in den Malediven und baut das Sri-Lanka-Programm mit zusätzlichen Resorts aus. Nonstop-Flüge mit Edelweiss, bewährte Hotels sowie die Möglichkeit, das lokale, authentische Inselleben hautnah kennen zu lernen, sorgen dafür, dass Ferien im Indischen Ozean zum unvergesslichen Erlebnis werden.
Sea Safari Cruises stattet in Indonesien Boote mit Enos-Technik aus
Auf dem Motorsegler „M/V Cheng Ho“ gibt es ein modernes Ortungssystem für Taucher. Die Tauchbasis „Sea Safari Cruises“ wird in Indonesien nun noch drei weitere Boote mit der neuen Enos-Technik von Seareq ausstatten lassen.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.