Warum Delfin-Touren im Roten Meer in Ägypten ein Problem sein können
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine macht auf die Gefahr des Massentourismus in Ägypten für die Delfine aufmerksam. Ein Video von SeaStar.tv zeigt, wie die Meeressäuger unter den Delfin-Touren leiden. Auch für Menschen sind die Tauch- und Schnorchel-Ausflüge im Roten Meer mitunter gefährlich.
Die Riffe vor Hurghada dienen Delfinen als Rückzugsort. Touren von Touristen zu den Delfinen stören die Tiere. Oft sollen die Veranstalter den Meeressäugern keine Wahl lassen, ob sie Kontakt zu den Touristen haben wollen. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine spricht von „massiven Delfinjagden“. Auch sei es schon vorgekommen, dass Teilnehmer dieser Touren „im Meer schwimmend ‚vergessen‘ wurden“.
Anbieter verzichten auf Delfin-Touren
Einige Anbieter wie der Robinson Club haben die Delfin-Touren bereits aus dem Programm genommen. Die FTI-Touristik, die in ihrem Reisekatalog vom Besuch von Delfinarien und Orca-Shows abrät, hat der Gesellschaft zur Rettung der Delphine Ende September 2014 zugesichert, sich mit der Agentur vor Ort zu besprechen. Sie wollte auch die Tourenanbieter überprüfen und sie über die Einwände der Gesellschaft zur Rettung der Delphine informieren. Konkrete „Folgen hatte diese Ankündigung allerdings nicht“, so die Gesellschaft zur Rettung der Delphine.
Projekt von Dolphin Watch Alliance
Über die Delfin-Touren berichtet auch SeaStar.tv in einem Beitrag. Er zeigt unter anderem die Arbeit der Dolphin Watch Alliance, die vor Ort ein Projekt betreiben. Die Organisation hat auch Richtlinien aufgestellt, wie sich Touristen den Tieren gegenüber verhalten sollen. Mit dem Programm „Care for Dolphins“ klärt die Dolphin Watch Alliance über das richtige Verhalten auf und will die Touristen sensibilisieren. Zudem gibt es eine „White-List“ mit Anbietern für Delfin-Touren im Roten Meer in Ägypten. (red)
Verwandte Artikel
Ultimative Buckelwal-Safari
Pro Dive International, eines der etabliertesten PADI 5* Tauchresorts & CDCs in der Karibik hat seine Partnerschaft mit Aggressor Fleet bekanntgegeben – ein weiterer Höhepunkt in der Firmengeschichte nach der jüngst erfolgten Eröffnung der ersten Basis in der Dominikanischen Republik.
Ray Maker testet Apple Watch in der Druckkammer
Die Apple Watch soll angeblich bis zu 40 Metern Tiefe wasserdicht sein. Triathlet Ray Maker hat die Uhr verschiedenen Tests unterzogen. Auf Youtube nimmt er die Smartwatch unter anderem mit in die Druckkammer.
Neue Premium Economy-Klasse bei Singapore Airlines
Die Premium Economy-Klasse ist seit August verfügbar. Rund 80 Millionen US-Dollar wurden dafür investiert. Die Sitze der Premium Economy Class sind modern und stilvoll gestaltet.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Interessanter Artikel ! Es ist immer wieder die alte Frage: Wirtschaftsinteressen oder Naturschutz? Klar will ich Fische sehen, wenn ich nach Ägypten reise. Und Delphine sind das Highlight.
Die Antwort wäre (und es gibt gute Beispiele dafür): Mit Naturschutz ein Business machen.