Warum Delfin-Touren im Roten Meer in Ägypten ein Problem sein können
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine macht auf die Gefahr des Massentourismus in Ägypten für die Delfine aufmerksam. Ein Video von SeaStar.tv zeigt, wie die Meeressäuger unter den Delfin-Touren leiden. Auch für Menschen sind die Tauch- und Schnorchel-Ausflüge im Roten Meer mitunter gefährlich.
Die Riffe vor Hurghada dienen Delfinen als Rückzugsort. Touren von Touristen zu den Delfinen stören die Tiere. Oft sollen die Veranstalter den Meeressäugern keine Wahl lassen, ob sie Kontakt zu den Touristen haben wollen. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine spricht von „massiven Delfinjagden“. Auch sei es schon vorgekommen, dass Teilnehmer dieser Touren „im Meer schwimmend ‚vergessen‘ wurden“.
Anbieter verzichten auf Delfin-Touren
Einige Anbieter wie der Robinson Club haben die Delfin-Touren bereits aus dem Programm genommen. Die FTI-Touristik, die in ihrem Reisekatalog vom Besuch von Delfinarien und Orca-Shows abrät, hat der Gesellschaft zur Rettung der Delphine Ende September 2014 zugesichert, sich mit der Agentur vor Ort zu besprechen. Sie wollte auch die Tourenanbieter überprüfen und sie über die Einwände der Gesellschaft zur Rettung der Delphine informieren. Konkrete „Folgen hatte diese Ankündigung allerdings nicht“, so die Gesellschaft zur Rettung der Delphine.
Projekt von Dolphin Watch Alliance
Über die Delfin-Touren berichtet auch SeaStar.tv in einem Beitrag. Er zeigt unter anderem die Arbeit der Dolphin Watch Alliance, die vor Ort ein Projekt betreiben. Die Organisation hat auch Richtlinien aufgestellt, wie sich Touristen den Tieren gegenüber verhalten sollen. Mit dem Programm „Care for Dolphins“ klärt die Dolphin Watch Alliance über das richtige Verhalten auf und will die Touristen sensibilisieren. Zudem gibt es eine „White-List“ mit Anbietern für Delfin-Touren im Roten Meer in Ägypten. (red)
Verwandte Artikel
Wolfgang Frühwirth widmet Tauchern seinen Song „Endless“
Die Orca Dive Clubs und Underwatercam.tv präsentieren das neue Musikvideo von Wolfgang Frühwirth. Der Song „Endless“ ist unter anderem beim Videoportal Youtube zu hören. Gewidmet ist er allen leidenschaftlichen Tauchern.
Neue Webcam – Einblicke in die Unterwasserwelt von Gibraltar
Immer sehen, was gerade im Meer passiert: Vor der Küste von Gibraltar ist eine moderne Unterwasser-Kamera aufgestellt worden. Rund um die Uhr sendet sie Live-Aufnahmen ins Internet. Die Kamera ist ein Teil eines Umweltschutzprogramms.
Fotos von Seth Casteel – So schwimmt der Taucher-Nachwuchs
Der Mensch gehört ins Wasser. Das zeigen Bilder, die der Fotograf Seth Casteel aufgenommen hat. In seinem neuen Buch zeigt er niedliche Bilder vom Taucher-Nachwuchs – die einen ernsten Hintergrund haben.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Interessanter Artikel ! Es ist immer wieder die alte Frage: Wirtschaftsinteressen oder Naturschutz? Klar will ich Fische sehen, wenn ich nach Ägypten reise. Und Delphine sind das Highlight.
Die Antwort wäre (und es gibt gute Beispiele dafür): Mit Naturschutz ein Business machen.