Viele Erfolge – Delfinschützer stellen neuen Jahresbericht vor

Viele Erfolge – Delfinschützer stellen neuen Jahresbericht vor

Die „Gesellschaft zur Rettung der Delfine“ hat ihren neuen Jahresbericht vorgelegt. 2014 sei eines der erfolgreichsten Jahre der Vereinsgeschichte gewesen, heißt es. Das Dokument kann im Internet heruntergeladen werden.

Seit 23 Jahren setzt sich die „Gesellschaft zur Rettung der Delfine“ (GRD) für das Wohl der nicht nur bei Tauchern beliebten Meeressäuger ein. In dieser langen Zeit gab es für die Delfinschützer Erfolge und Rückschläge. Doch im neuen Jahresbericht heißt es, die Zeit von Januar bis Dezember 2014 sei eines der erfolgreichsten Jahre der Vereinsgeschichte gewesen.

So erhielt etwa die GRD-Biologin Denise Wenger den Yves-Rocher-Umweltpreis, die Aktion „Stand up and Paddle for the Dolphins“ – eine Paddel-Umrundung des Gardassees – war ein Erfolg für die Delfinschützer, ein Großer Tümmler in der Adria konnte gerettet werden, und das Delfinschutzzentrum auf der Insel Molat ging in die erste Saison.

Rotes Meer, Peru, Adria und Ostsee
Ferner gab es diverse Informationsveranstaltungen der Delfinschützer in Schulen, eine Aktion gegen Delfin-Massentourismus im Roten Meer sowie Anti-Plastikmüll und Delfinschutzkampagnen in Peru unter dem Motto „La Playa y el Mar no son Basureros“ („Der Strand und das Meer sind keine Mülleimer“). Außerdem begannen Aktionen gegen die Förderungen von Öl und Gas in der kroatischen Adria, und es konnten Missstände beim Schweinswalschutz in der Ostsee aufgezeigt werden.

Zum Jahreswechsel 2013/2014 musste die „Gesellschaft zur Rettung der Delfine“ einen schweren Schlag verkraften: Am 27.12.2013 verstarb der Vereinsgründer und Vorsitzende, Rollo Gebhard, im Alter von 92 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

Der komplette Jahresbericht 2014 der „Gesellschaft zur Rettung der Delfine“ kann im Internet angesehen und heruntergeladen werden. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Tauchen rund um Yap und Truk – Wracks und mehr in Mikronesien

Mikronesien – ein Traumziel für viele Taucher. Der Münchner Reiseveranstalter Sub Aqua hat nun eine Tour im Angebot, die Inselleben und Tauchsafari miteinander verbindet. Die Ziele Yap und Truk stehen von nun an auf dem Reiseplan.

Time to say good bye

„In eigener Sache“ erhielten wir jüngst eine Mail von Kurt Amsler, dem Aquanaut-Urgestein, die ein bisschen wehmütig macht. 2016 werde das letzte Jahr seiner klassischen Workshops sein.

Sea Safari Cruises stattet in Indonesien Boote mit Enos-Technik aus

Auf dem Motorsegler „M/V Cheng Ho“ gibt es ein modernes Ortungssystem für Taucher. Die Tauchbasis „Sea Safari Cruises“ wird in Indonesien nun noch drei weitere Boote mit der neuen Enos-Technik von Seareq ausstatten lassen.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.