TTRobotix Seawolf – Ein ferngesteuertes U-Boot für die GoPro Actioncam
TTRobotix Seawolf ist ein ferngesteuertes U-Boot für die Action-Kamera GoPro. Mit dem Gadget lassen sich die Küstengewässer erkunden und Videoaufnahmen machen.
Mit TTRobotix Seawolf lassen sich Gewässer von Land aus erkunden und auf Video bannen. Die ferngesteuerte Unterwasser-Drohne ist laut Hersteller einen Meter lang, wiegt acht Kilo und macht satte 1,8 Knoten. Das Mini-U-Boot schafft dabei eine Tiefe von zehn Metern.
Boje sendet Signal
Verbaut ist in der Unterwasser-Drohne eine Halterung, die mit Actionkameras von GoPro kompatibel ist. Die Bilder überträgt TTRobotix Seawolf per Kabel an eine Boje auf der Wasseroberfläche. Sie sendet das Signal wahlweise an ein Smartphone, Tablet oder die Fernbedienung des U-Boots mit Acht-Zoll-Minitor. Seawolf gibt es auch als Variante mit einem 30 Meter langen Kabel.
Manövrierfähiges U-Boot
Manövrierfähig ist TTRobotix Seawolf durch ein Drei-Flossen-Stabilisierungs-System sowie ein Höhen-Ruder in großer Ausführung. Der Antrieb besteht aus einer 4-Blatt-Metall-Schiffsschraube.
Sicherheit mit Auftauch-Automatik
Ein effizientes System soll für eine optimierte, dynamische Manövrierbarkeit sorgen. Die performance-optimierte Technik macht es wendig und leicht steuerbar. Eine Auftauch-Automatik bringt zusätzliche Sicherheit. Das ferngesteuerte U-Boot kostet 909 Euro. (red)
Verwandte Artikel
Guadeloupe-Korallenschutzprojekt
Auf der französischen Antilleninsel Guadeloupe, dem kleinen Inselchen Cochon vorgelagert, entsteht ein Unterwasserzentrum für tropische Korallen. Die Eröffnung ist für Anfang 2016 geplant.
Südafrika: Volontäre gesucht
Expert Tours, der in südafrikanischen Port Elizabeth ansässige deutsche Tauchreiseveranstalter, bietet Volontären die Möglichkeit bei seinen nächsten Filmproduktionen dabei zu sein.
TECS Reisen jetzt mit Landausflügen
TECS Reisen, der Spezialveranstalter für Tauch- und Individualreisen, wird zur BOOT 2016 sein Programm für den asiatischen Raum um einige Resorts auf den Philippinen und in Indonesien erweitern.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


