TTRobotix Seawolf – Ein ferngesteuertes U-Boot für die GoPro Actioncam
TTRobotix Seawolf ist ein ferngesteuertes U-Boot für die Action-Kamera GoPro. Mit dem Gadget lassen sich die Küstengewässer erkunden und Videoaufnahmen machen.
Mit TTRobotix Seawolf lassen sich Gewässer von Land aus erkunden und auf Video bannen. Die ferngesteuerte Unterwasser-Drohne ist laut Hersteller einen Meter lang, wiegt acht Kilo und macht satte 1,8 Knoten. Das Mini-U-Boot schafft dabei eine Tiefe von zehn Metern.
Boje sendet Signal
Verbaut ist in der Unterwasser-Drohne eine Halterung, die mit Actionkameras von GoPro kompatibel ist. Die Bilder überträgt TTRobotix Seawolf per Kabel an eine Boje auf der Wasseroberfläche. Sie sendet das Signal wahlweise an ein Smartphone, Tablet oder die Fernbedienung des U-Boots mit Acht-Zoll-Minitor. Seawolf gibt es auch als Variante mit einem 30 Meter langen Kabel.
Manövrierfähiges U-Boot
Manövrierfähig ist TTRobotix Seawolf durch ein Drei-Flossen-Stabilisierungs-System sowie ein Höhen-Ruder in großer Ausführung. Der Antrieb besteht aus einer 4-Blatt-Metall-Schiffsschraube.
Sicherheit mit Auftauch-Automatik
Ein effizientes System soll für eine optimierte, dynamische Manövrierbarkeit sorgen. Die performance-optimierte Technik macht es wendig und leicht steuerbar. Eine Auftauch-Automatik bringt zusätzliche Sicherheit. Das ferngesteuerte U-Boot kostet 909 Euro. (red)
Verwandte Artikel
Sea Shepherd wegen Faröer-Aktion von Gericht für schuldig erklärt
Mitglieder des Organisation Sea Shepherd sind wegen Aktionen zum Schutz von Grindwalen von einem dänischen Gericht für schuldig befunden worden. Verurteilt wurden sie, weil sie das faröische Grindwalfang-Gesetz verletzt haben.
GO SPORT – HÖCHSTE EFFIZIENZ IN BOOT-FIT-DESIGN
Um Tauchern, die in kälteren Gewässern tauchen, über felsige Einstiege ins Wasser gehen oder einfach lieber Füßlinge tragen, auch die bewährte GO-Technologie zu bieten, stellt SCUBAPRO 2019 die GO SPORT vor.
Responsible Shark and Ray Tourism
Alongside WWF and The Manta Trust, and aided by science and industry experts, Project AWARE developed the Guide to help empower dive leaders and tourism operators to take action to protect sharks and rays and promote responsible practices. The Guide includes the latest science-based guidance as well as practical, hands-on tools like performance scorecards, checklists and example codes of conduct.