Scubapro zeigt fünfte Generation der Oktopus-Inflator-Kombi AIR2
AIR2 ist ein Mix aus Oktopus und Inflator. Hersteller Scubapro hat die Gerätekombi bereits vor fast 30 Jahren auf den Markt gebracht. Seitdem ist die Oktopus/Inflator-Kombi stets weiterentwickelt worden. Jetzt stellt Scubapro die fünfte Generation des AIR2 vor.
Scubapro hat seine Oktopus/Inflator-Kombination AIR2 erneut überarbeitet. Inzwischen ist das Produkt in fünfter Generation erhältlich. Erstmalig auf den Markt kam es vor fast drei Jahrzehnten. Die neue Modellvariante verspricht Tauchern nach Angaben des Herstellers „noch mehr Leistung und höchsten Bedienkomfort“.
Das Unternehmen Scubapro teilt mit, dass es seinen Ingenieuren gelungen sei, den Atemarbeitswert des neuen AIR2 so sehr zu verringern, dass er nun mit den Werten der meisten Hauptatemregler vergleichbar sei. Überarbeitet wurde auch das Design: große Luftduschenkappe des Oktopus, neuer Dive/Pre-Dive-Schalter.
Bequeme Bedienung
Laut Scubapro können die Knöpfe des Inflators auch während der Atmung über den Oktopus bequem bedient werden, ohne die Handposition zu verändern.
Der empfohlene Verkaufspreis für den AIR2 beim Scubapro-Fachhändler liegt bei 175 Euro. Der AIR2 passt auf alle Scubapro-Jackets. (red)
Scubapro AIR2 (5. Generation) jetzt für 145 Euro bei Amazon bestellen.
Verwandte Artikel
Neueröffnung – Neue Privatinsel bei Reisecenter Federsee Virgin Cocoa – Tauchen & Yoga
Vergiss alles, was du bis jetzt über exotische Inseln kennst: Auf Virgin Cocoa findest du so viele prachtvolle Kokospalmen, dass dort aus deren Früchten eigenes, natürliches Öl gepresst und aus der Milch erfrischende Getränke gemischt werden.
In Antalya in der Türkei entsteht ein Unterwasser-Museum
In Antalya in der Türkei entsteht aktuell ein Unterwasser-Museum. Taucher bringen mehr als einhundert Skulpturen ins Meer. Wer die Kunstwerke später sehen will, der muss Tauchgänge von elf bis zwanzig Metern Tiefe unternehmen.
Zahnärzte wissen oft zu wenig über Barotraumata bei Tauchern
Zahnärzte sollten mehr über Barotraumata von Tauchern wissen. Offenbar besteht großer Aufklärungsbedarf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Befragt wurden insgesamt 1317 Berufstaucher der französischen Armee.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

