Die Azoren rücken näher

Die Azoren rücken näher

2016 nonstop ab München und Frankfurt

Im neuen Flugplan von Sata Azores Airlines werden die Azoren ab Deutschland jetzt nur noch mit Nonstop-Flügen im Wochenrhythmus bedient.

Freitags ab München, sowie donnerstags und sonntags ab Frankfurt startet die beliebte Airline zu den Inseln mitten im Atlantik. Somit erreichen die Urlauber und Outdoorfans entspannt ihr Traumziel in gut vier Stunden.

Die Azoren sind seit Jahren der Geheimtipp für Reisende, die den Massentourismus scheuen. Die neun ursprüngliche Inseln sind mit dem gut ausgebauten innerazorianischen Flugnetz der Sata Air Acores verbunden. Ob Golfen, auf herrlichen Plätzen der Hauptinsel, Wandern, Radfahren, Tauchen oder Segeln, für jeden Outdoorfan ist etwas dabei. Besonders gefragt sind die organsierten Whalewatching Touren.

Weitere Informationen im Reisebüro oder direkt bei: Sata Azores Airlines, Leonhardstraße 22, 61169 Friedberg Telefon: 06031-737640, Fax: 06031-725081

email: info@flysata.de –  www.azoresairlines.pt


Verwandte Artikel

Tauchurlaub in Raja Ampat mit einer totalen Sonnenfinsternis

Totale Sonnenfinsternis: Am 9. März 2016 wird sich über dem Raja Ampat-Archipel die Sonne verdunkeln. Genau in diesem Zeitraum veranstaltet Reiseanbieter Scuba Native eine Gruppenreise in die Region. Es sind noch Plätze frei.

Bundeskanzlerin Merkel eröffnet ITB Berlin 2018

Prominentes Aufgebot bei der weltweit grössten Reisemesse: Die 52. ITB Berlin wird feierlich durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit einer Rede eröffnet.

Apnoe-Sportler Jonas Krahn über die Faszination des Freitauchens

Sie nennen ihn den „See-König“: Der Apnoe-Sportler Jonas Krahn taucht in Seen ohne Flossen bis zu 80 Meter in die Finsternis. Mit Aquanaut Online sprach der 30-jährige Berliner darüber, was ihn an seinem atemberaubenden Sport begeistert.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.