Maske, Flossen, Schnorchel – Woher kommt der Name „ABC-Ausrüstung“?

Maske, Flossen, Schnorchel – Woher kommt der Name „ABC-Ausrüstung“?

Die Sprache des Tauchsports: Jeder Tauchanfänger wird früher oder später einmal den Begriff „ABC-Ausrüstung“ hören. Was ist damit eigentlich gemeint? Und woher kommt der Name?

Wer den Namen ABC-Ausrüstung eingeführt hat, ist nicht überliefert. Aber im Prinzip handelt es sich bei dem Begriff um ein Wortspiel mit doppelter Bedeutung. „A“, „B“ und „C“ sind die allerersten Buchstaben, die ein Erstklässler in der Schule lernt. Und ebenso wie der junge Schüler ein Minimum an Buchstabenkenntnis braucht, um Lesen und Schreiben zu lernen, braucht der Taucher ein Minimum an Ausrüstung. Und das sind eben die Tauchermaske, die Flossen und der Schnorchel.

Mit etwas Phantasie
Ein weiterer Grund für die Namenswahl „ABC-Ausrüstung“ mag an der Form der einzelnen Teile liegen. Mit etwas Phantasie erinnert eine Taucherflosse an den Buchstaben „A“, die Maske mit ihren beiden Gläsern wirkt wie ein „B“ und der Schnorchel sieht aufgrund seiner leichten Biegung aus wie der Buchstabe „C“. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

„Paddeln, Klettern, Radeln und vieles mehr“

So präsentierte sich Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse f.re.e in 2024

Tauch-, Schnorchel- und Reisemesse InterDive

Vom 20. bis 23. September findet bereits zu 6. Mal die InterDive in Friedrichshafen statt.

Apnoe-Happening 2015 – Mehr als 200 Freitaucher treffen sich in Hemmoor

Der Kreidesee in Hemmoor wird beim „Apnoe-Happening“ wieder Treffpunkt der Freitaucher-Szene. Vom 26. bis zum 28. Juni 2015 werden über 200 Apnoe-Sportler den See bevölkern. Das Event war schon nach einer Stunde fast ausgebucht.

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.