dive and paint – Bilder der Benefiz-Aktion werden jetzt versteigert

dive and paint – Bilder der Benefiz-Aktion werden jetzt versteigert

Dive and Paint: Das war der Titel der ersten Unterwasser-Mal-Aktion im Bielersee in der Schweiz. 30 Taucher haben gemeinsam drei Bilder gemalt. Am 18. Juli werden sie zugunsten der Stiftung Theodora versteigert.

Rund 30 Taucher haben am Wochenende in der Schweiz bei der Benefiz-Aktion „Dive and Paint“ mitgemacht. Unter Wasser haben sie im Bielersee gemeinsam drei Bilder gemalt, die am Samstag, 18. Juli, bei deep-world in Brügg versteigert werden. Der Erlös geht an die Stiftung Theodora. Die Stiftung Theodora organisiert, dass Artisten Kinderstationen in Krankenhäusern besuchen, um den jungen Patienten etwas Abwechslung vom oft tristen Alltag im Spital zu ermöglichen.

Bereit zum Abtauchen: "dive & paint"-Teilnehmer auf dem Weg zu den Leinwänden. (Foto: Veranstalter)

Bereit zum Abtauchen: „dive & paint“-Teilnehmer auf dem Weg zu den Leinwänden. (Foto: Veranstalter)

Sicherheitstaucher hatten am Wochenende im Bielersee drei Malstationen mit wasserfesten PVC-Leinwänden und Neocolor-Stiften in Tiefen von fünf, sieben und zehn Metern aufgebaut. Dann spannten die Taucher eine Leine, damit die Teilnehmer trotz aufgewirbelter Schwebeteilchen möglichst einfach den Weg zu den Kreativstationen finden. Organisiert wurde die Veranstaltung vom deep-world-Tauchshop. Material, Ausrüstung und Pressluft hat das Team kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Auktion in Brügg
Die bei Dive and Paint unter Wasser gemalten Bilder können derzeit angesehen werden im deep-world-Ladenlokal in Brügg, im Internet und auf Facebook. Die Versteigerung findet statt am 18. Juli im Shop an der Bernstraße 8 in 2555 Brügg. Beginn ist um 13 Uhr. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Lebendiges Wildtier oder staubige Trophäe?

International geschützte Arten wie Eisbären, Löwen, Elefanten und Grosshaie werden auf Jagdsafaris jährlich zu Tausenden getötet. Auch Schweizerinnen und Schweizer reisen rund um den Globus und erlegen gefährdete Tiere, die sie als makabere Trophäen mit nach Hause bringen.

Zahnärzte wissen oft zu wenig über Barotraumata bei Tauchern

Zahnärzte sollten mehr über Barotraumata von Tauchern wissen. Offenbar besteht großer Aufklärungsbedarf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Befragt wurden insgesamt 1317 Berufstaucher der französischen Armee.

Schnorchler entdecken Raja4Divers

«Raja4Freedivers», seit kurzem klebt dieses von Schnorchlern abgewandelte Logo im Gästebuch. «Ich habe ein Dutzend Schwarzspitzen-Riffhaie gesehen, und über einem Wobbegong zog eine Grossfamilie Büffelkopf-Papageienfischen vorbei!»

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.