Europas erstes Unterwassermuseum

Europas erstes Unterwassermuseum

Auf Lanzarote entsteht Europas erstes Unterwassermuseum

Vor Lanzarotes Küste sollen auf dem Meeresgrund mehr als 300 Skulpturen, allesamt Nachbildungen realer Menschen, aufgestellt werden. Der englische Künstler Jason deCaires Taylor gestaltet die Skulpturen nach unterschiedlichen Lebenssituationen. Sie werden an Land entstehen und nach und nach in zwölf bis 15 Metern Tiefe versenkt. So entsteht auf 400 Quadratmetern nach und nach das erste Unterwassermuseum Europas. Nicht nur Taucher und Schnorchler sollen die Ausstellung der besonderen Art besuchen können, sondern, dank des klaren Wassers, ist auch geplant ein Glasbodenboot einzusetzen.

Am 01. Januar 2017 soll die Eröffnung stattfinden. Dem Naturschutz soll dabei eine zentrale Rolle zufallen, so Taylors: Seine Werke dienen als künstliche Riffe und sollen die Ansiedlung neuer Tier- und Pflanzenarten begünstigen. Einige Werke sind bereits jetzt bis März 2016 im Museum für zeitgenössische Kunst, MIAC-Castillo de San José, in der Inselhauptstadt Arrecife ausgestellt.

Weitere Informationen unter www.underwatersculpture.com sowie www.turismolanzarote.com.


Verwandte Artikel

Manta Trust Expedition im September

Vom 1. bis 8. September und 15. bis 22. September 2016 können Interessenten das exklusive Angebot zur Manta Trust Expedition buchen. Während der siebentägigen Tauchkreuzfahrt zeigen sich neben Mantarochen auch Walhaie, die sich aus nächster Nähe beobachten lassen.

Aquanaut auf der ITB in Berlin

Auch in diesem Jahr wird Aquanaut mit einem kleinem Team auf der ITB unterwegs sein um neue Trends aufzuspüren.

Sechs Tipps für angehende Unterwasser-Fotografen

Wer unter Wasser fotografiert, kann seinen Freunden zeigen, was er beim Tauchen erlebt. Dennoch sollte sich jeder Einsteiger vor dem Kauf von teurem Equipment sechs Fragen stellen. Das kann helfen, Frust zu vermeiden.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.