Familienwochen bei Aquanautic Elba
Die besten sechs Wochen zum Verreisen: die Sommerferien
Wer im Zeitraum 27.07. – 07.09.2019 seinen Urlaub auf Elba bucht, erhält mit dem Code „Sommerferien“ zusätzlich einen kostenlosen Flughafentransfer von und nach Pisa, Zugang zum Kids Club sowie Tauchgutscheine im Gesamtwert von bis zu 440€ pro Woche.
Unvergessliche Zeit mit der ganzen Familie auf Elba
Während die Kinder liebevoll im Aquanautic Elba KIDS CLUB betreut werden, können die Eltern ganz entspannt und sorgenfrei abtauchen. Anschliessend bleibt sogar noch genügend Zeit, um Elba gemeinsam zu erkunden – zum Beispiel bei einer Wanderung durch die Berge, einer Fahrradtour über die Insel oder einem Stadtbummel durch Capoliveri.
Sowohl das Tauchresort „Al Pozzo“ als auch die „Villa Morcone“ bieten ausreichend Platz für die ganze Familie.
Jetzt Traumurlaub auf Elba buchen
Apartment-Buchung mit dem Code „Sommerferien“:
✔︎ Flughafentransfer von und nach Pisa
✔︎ sorgenfrei tauchen: KidsClub
✔︎ Ein Gutschein von bis zu 200,- Euro für Tauchgänge/Tauchkurse pro Woche*
Aquanautic Environmental Standards
Nachhaltig tauchen mit Aquanautic Elba
Das Team von Aquanautic Elba hat sich dem Umweltschutz verpflichtet. Gewissenhaft wird darauf geachtet, beim Tauchen sowie am Strand nichts als saubere Luft zu hinterlassen.
„Unsere Umweltschutzmaßnahmen, unterstützt durch Sea Shepherd und in Zusammenarbeit mit Atmosfair®, beinhalten intensive Aufklärungen zum Schutz der Meere, die Verpflichtung zur Plastikvermeidung, sowie klimafreundliche CO2-kompensierte Tauchausfahrten und Flaschenfüllungen“, so Björn Heyduk, der Teamleiter von Aquanautic Elba.
Aquanautic-Elba
Loc. Morcone 33
57031 Capoliveri (Li)
Italien
Aquanautic-Hotline
+39 339 63 85 979
info@aquanautic-elba.de
https://www.aquanautic-elba.de/
Verwandte Artikel
Urlaubsreisen kein Pandemietreiber
In einer ausführlichen Studie hat das Robert-Koch-Institut analysiert, ob Auslandsreisen im Sommer 2020 zu höheren Corona-Fallzahlen in Deutschland geführt haben. Das Ergebnis: Klassische Urlaubsreisen haben kaum zum Infektionsgeschehen beigetragen.
Aufatmen in Australien – Great Barrier Reef vorerst nicht auf Roter Liste
Vorerst will die Unesco das Great Barrier Reef nicht als „Gefährdet“ einstufen. Die Regierung muss nun einen Umweltschutzplan umsetzen. Touristen, darunter viele Taucher, bringen jährlich mehr als fünf Milliarden Euro in die Region.
Nach kläglicher Jagdsaison ist die Zukunft von Norwegens Walfang ungewiss
Die norwegische Regierung hat die diesjährige Waljagd-Saison vergangene Woche offiziell für beendet erklärt. Mit insgesamt 429 Tieren wurden 2019 weniger Zwergwale getötet als in den vergangenen Jahren.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.