Seareq präsentiert neue Taucherboje mit Halterung für ENOS-Sender
Seareq, Hersteller von Sicherheits- und Rettungsequipment, hat eine neue Taucherboje im Sortiment. „Sibo.1“ ist ausgestattet mit einer Halterung für ENOS-Notrufsender. So sollen Taucher im Notfall besser gefunden werden.
Brandneu im Sortiment von Seareq, Hersteller von Sicherheits- und Rettungsequipment, ist die Taucherboje „Sibo.1“. Nach Herstellerangaben ist es die weltweit erste Boje mit einer integrierten Tasche an der Spitze, in die Taucher einen ENOS-Notrufsender einstecken können. „Ein großes Plus an Sicherheit“, heißt es dazu bei Seareq. „So kann schon während der Dekopause ein Notruf abgesetzt werden.“
Der 160 Gramm leichte ENOS-Notrufsender übertrage seinen Alarm besser, wenn er sich möglichst hoch über der Wasseroberfläche befinde. Alternativ könne die an der Boje befestigte Tasche auch mit einer kleinen, leichten Blitzlampe bestückt werden, deren Signale in der Höhe ebenfalls besser gesehen werden.
Zwei große Reflektoren integriert
Der Hersteller hat am oberen Ende der Signalbojen zwei Solas-Reflektoren integriert. Ähnlich wie ein Katzenauge reflektieren sie Sonnenlicht, beziehungsweise das Licht der Suchscheinwerfer der Rettungskräfte – und verbessern somit die Sichtbarkeit des vermissten Tauchers.
Die Boje „Sibo.1“ ist in zwei Farben gestaltet. Die gelbe Vorderseite ist bei bewölktem Himmel und in der Dämmerung gut zu sehen. Die orangefarbene Rückseite soll bei gleißendem Sonnenlicht besonders deutlich zu erkennen sein.
Drei verschiedene Arten
Die 1,85 Meter lange und 18 Zentimeter breite Boje kann auf drei verschiedene Arten mit Luft gefüllt werden: Entweder wird sie über ein Ventil mit dem Mund aufgepustet, an den Inflatorschlauch gekoppelt oder über ein Entenschnabelventil von unten mit dem Oktopus befüllt.
Der empfohlene Verkaufspreis des Herstellers für Boje samt zugehöriger Transporttasche liegt bei 59 Euro. (tap)
Verwandte Artikel
Das Magazin National Geographic kürt die 50 besten Tauchplätze der Welt
Wer nicht nur gerne taucht, sondern auch über das Tauchen liest, sollte sich den 19. Oktober vormerken. Dann erscheint das Buch „50 Places To Dive Before You Die“. Autor Chris Santella hat für National Geographic die Top-Spots gekürt.
Euro-Divers Maldives starten Korallenschutz-Projekt
Die Riffe rund um das auf Falhumaafushi gelegene The Residence Maldives blieben vom Korallensterben weitgehend verschont, dennoch sind auch hier Schutz- und Konservierungsmassnahmen erforderlich. Gäste des exklusiven Villenresorts können sich nun an den “Aufforstungs”-Maßnahmen unter Wasser aktiv beteiligen
WALHAI-SAISON GO BIG! DIE GIGANTEN KOMMEN!
Hast Du Lust mit dem grössten Fisch der Weltmeere zu schwimmen? Walhaie migrieren jedes Jahr zur Isla Contoy im Norden der Yucatan-Halbinsel um sich vom Plankton, Krill und kleinen Fischen der warmen nährhaften Karibik zu ernähren.
2 comments
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.