Versicherungen zum doppelten Preis

Versicherungen zum doppelten Preis

TEST FLUGPORTALE

Versicherungen zum doppelten Preis

Flugportale verkaufen nicht nur Flugtickets, sondern auch lukrative Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen. Dabei wird der Kunde oft übers Ohr gehauen.

Wer zusammen mit dem Flugticket Zusatzversicherungen wie Reiserücktritt, Storno-Schutz und Versicherungen gegen Airline-Pleiten abschliesst, zahlt am Ende fast immer drauf. Zu diesem Ergebnis kommt ein Test der Zeitschrift REISE & PREISE. Die Tester monierten insbesondere die stark überhöhten Preise der angebotenen Versicherungen und das unseriöse und irreführende Geschäftsgebaren einiger Portale. Vier der neun getesteten Flugportale wurden als »nicht empfehlenswert« eingestuft, weil die Versicherungspolicen mehr als doppelt so teuer waren wie vergleichbare Versicherungen, die direkt beim Versicherer abgeschlossen werden. Zwei weitere Portale erhielten die Note »bedingt empfehlenswert«, weil der Preis zwar stimmte, aber die Erstattungsleistungen eingeschränkt waren. Nur drei der neun getesteten Angebote wurden als »empfehlenswert« eingestuft, weil sich Preis und Leistungen mit den Angeboten der Versicherungspartner weitgehend deckten. Die Bestnote »sehr empfehlenswert« erreichte keines der Portale. Zudem beanstandete die REISE & PREISE-Redaktion, dass der Verbraucher bei einigen Portalen während des Buchungsvorgangs durch Warnhinweise wie »Wollen Sie wirklich keinen Schutz, jeder dritte Reisende ist im Urlaub schon einmal erkrankt« gezielt verunsichert wird und so zum Abschluss von Leistungen gedrängt wird, die er eigentlich gar nicht haben will. Grundsätzlich sollte vor Abschluss überprüft werden, ob nicht bereits anderweitig Versicherungsschutz besteht, etwa über die Kreditkarte.

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Zahnärzte wissen oft zu wenig über Barotraumata bei Tauchern

Zahnärzte sollten mehr über Barotraumata von Tauchern wissen. Offenbar besteht großer Aufklärungsbedarf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Befragt wurden insgesamt 1317 Berufstaucher der französischen Armee.

Pioniere des Tauchens, Teil 2 – Aristoteles und Archimedes

Sie sind zwei große Denker und Philosophen der Antike: Aristoteles und Archimedes. Mit der Beschreibung der Tauchglocke und der Entdeckung der Gesetzmäßigkeit des Auftriebs sind sie Wegbereiter des modernen Tauchens.

Die Insel der Wale – Rurutu

Neben den regelmäßigen Touren zu den Marquesas-Inseln, steuert die Aranui 5, in Form einer wiederkehrenden Spezialtour, unter anderem auch die Austral-Inseln an – eine Gruppe von sieben weit auseinander liegenden Inseln im südlichen Pazifik

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.