Wie zwei Brüder in Florida einem Hammerhai in Not geholfen haben
Marcus Lakos und sein jüngerer Bruder Logan haben an einem Strand in Florida einem Hammerhai in Not geholfen. Das Video, das sie von ihrer Rettungsaktion gedreht haben, verbreitet sich rasend schnell im Internet.
Marcus Lakos (22) und sein Bruder Logan (18) leben in Austin, Texas – die nächste Küste ist für sie rund 200 Kilometer entfernt. Als die Geschwister nun aber bei einem Strandurlaub in Destin, Florida, einen verletzen Hammerhai entdeckten, wussten sie instinktiv, was zu tun ist.
„Es ging alles so schnell“, sagte Logan in einem Interview mit der Zeitung San Antonio Express News. „Die Leute riefen plötzlich ,Hai! Hai im Wasser!‘ – und während alle in Richtung Ufer flüchteten, entschied ich, in Richtung der Gefahr zu gehen.“
In Angelschnur verfangen
Logan Lakos sah, dass sich das etwa drei Meter große Tier in einer Angelschnur verfangen hatte. Der zugehörige Haken hatte sich in die Haut des Hais gebohrt. Die beiden Brüder brachten das Tier an den Strand, beruhigten es und entfernten mit Hilfe anderer Strandbesucher die Schnur und mehrere Haken.
„Solch eine Situation erlebt man ja nicht jeden Tag. Ich war mir also nicht sicher, was ich tun sollte“, sagte Lakos nach der Rettungsaktion. „Aber in dieser speziellen Situation wusste ich einfach: Ich wollte dem Tier helfen – und mich nicht vor ihm fürchten.“
Aktion gefilmt
Die Brüder dokumentierten die Aktion mit der Kamera eines iPhones und einer GoPro-Actioncam. Die Aufnahmen stellten sie später ins Netz. Der Clip wurde allein innerhalb der ersten vier Tage mehr als 800.000 mal angesehen. (red)
Verwandte Artikel
Cedar Pride vor 30 Jahren versenkt – Jubiläums-Tour im November
Jordanien: Vor 30 Jahren ist im Golf von Aqaba das Frachtschiff Cedar Pride versenkt worden. Seitdem ist das Wrack eine Attraktion für Taucher. Im November 2015 gibt es eine Jubiläums-Tauchtour zu dem Schiff.
Apnoe-Taucherin Hanne Becker (70) – „Das Alter ist nur eine Zahl“
Hannelore Becker ist 70 Jahre alt. Und sie liebt das Tauchen. Egal, ob mit Gerät oder mit angehaltenem Atem. Das Lebensmotto dieser beeindruckenden Frau: „Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat“.
SUAT – Abfalltaucher halten Ordnung in den Gewässern der Schweiz
Die Schweizer Umwelt- und Abfalltaucher tauchen ab und räumen auf. Ihr Ziel ist es, Gewässer von Müll zu befreien, den andere achtlos hineingeworfen haben. Und sie haben ausgesprochen viel zu tun.