Taucher entdecken das fliegende Spaghetti-Monster in der Tiefsee
Taucher haben vor der Küste Angolas eine neue Quallen-Art entdeckt. Sie tauften sie auf den Namen „fliegendes Spaghetti-Monster“. Ihre Entdeckung dokumentierten sie auf einem Video und teilten sie auf Youtube mit der ganzen Welt.
Anhänger der Religionsgemeinschaft „Pastafari“ dürften sich über die Entdeckung vor der Küste Angolas gefreut haben. Taucher des britischen Ölkonzerns BP entdeckten das „fliegende Spaghetti-Monster“. So tauften sie zumindest die Quallen-Art, die sie in 1300 Metern Tiefe fanden. Zur Erklärung: Die „Pastafari“-Anhänger glauben, dass das „Spaghetti-Monster“ das Universum erschaffen hat.
Bis zu zehn Meter groß
Die Qualle, die die Taucher entdeckten, gehört zur Gattung der Staatsquallen. Die sogenannte Rhizophysid Siphonophore können bis zu zehn Meter groß werden und leben in den dunklen Tiefen der Meere. Deswegen sind die Begegnungen mit diesen Tieren sehr selten. Das gilt auch für das „Spaghetti-Monster“.
Entdeckung auf Video festgehalten
Ihre Entdeckung hielten die BP-Taucher auf Video fest. Rund 400.000 Menschen haben sich das Video vom „Spaghetti-Monster“ bereits angeschaut.
Verwandte Artikel
Ustica wieder erste Wahl für Italy Dive Fest von DAN und PADI
Das sind die eindrucksvollen Zahlen vom Italy Dive Fest, der Veranstaltung von DAN Europe und PADI EMEA, die vom 28. August bis zum 3. September auf der Insel Ustica, der Schwarzen Perle des Mittelmeers, stattfand.
Hai tötet Schiffbrüchigen
Ein venezolanischer Schiffbrüchiger ist am Wochenende vor Aruba von einem Hai getötet worden.
++ Aquanaut – Ausgabe Mai / Juni 2015 ++ Jordanien ++ Mexiko ++ Schottland ++ Azoren ++ Ost-Timor ++
Mit der neuen Mai-August-Ausgabe des Tauchmagazins Aquanaut kommen Reisebegeisterte auf ihre Kosten. Vorgestellt werden nicht ganz alltägliche Ziele für Taucher: Jordanien, Mexiko, Schottland, die Azoren und Ost-Timor. Hier haben wir zusammengefasst, was die aktuelle Ausgabe zu bieten hat. Die Geschichten im Überblick.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.