VDST-Jugend erfolgreich bei Finswimming-Meisterschaft
Die Finswimming-Jugendmannschaft des Verbands Deutscher Sporttaucher hat bei den European Junior Finswimming Championships Spitzenleistungen gezeigt. Das Team brachte mehrere Medaillen aus dem serbischen Belgrad nach Hause.
In Belgrad hat im Juli die European Junior Finswimming Championship stattgefunden. Mit zwei Goldmedaillen, mehreren Silber- und Bronzemedaillen räumte die Jugendmannschaft des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST) ordentlich ab. „Die Jugendlichen haben großes geleistet und können stolz sein auf ihre Leistung“, sagte Rüdiger Hüls, Fachbereichsleiter Leistungssport im VDST, über die Ergebnisse.
Dabei war der Start in den Wettbewerb mit Schwierigkeiten verbunden. Die Fluggesellschaft weigerte sich bei der Anreise der jungen Athleten, ihre Finswimming-Flossen zu transportieren. Erst in der Nacht vor dem ersten Wettkampftag kamen die Sportgeräte an.
Sieben Sportler des VDST
Bei der Meisterschaft angetreten sind sieben Sportler des VDST: Anne Eisenberg, Lisa Dethloff und Nele Rudolf (alle TSC Rostock 1957), Michele Rütze (SG Dresden), Sophie Niemann (SC DHfK Leipzig), Julian Wagner (TC Heilbronn) und Jannik Buhr (TSC Rostock 1957).
Die 14-jährige Rostockerin Nele Rudolf gewann das Finale über 400 Meter Finswimming. Sie ließ dabei Athletinnen aus Russland und Griechenland mit mehr als einer Sekunde Vorsprung hinter sich. Zur Doppel-Jugendeuropameisterin kürte sie sich dann mit ihrem Sieg über 800 Meter Finswimming. Den Konkurrentinnen aus Russland ließ sie keine Chance und siegte mit deutlichen Vorsprung. Damit verbesserte sie ihren Jugendrekord auf 7:12,39 Minuten.
Silber für die Staffel
Eine Silbermedaille gab es für das Staffelquartett Anne Eisenberg, Michele Rütze, Lisa Dethloff und Nele Rudolf über 4 x 200 Meter. Mit neuem Deutschen Jugendrekord von 6:30,75 Minuten setzten sich die vier jungen Damen gegen die Ukraine durch und holten die Medaille.
Lisa Dethloff erkämpfte sich über 400 Meter Streckentauchen Bronze. Und im Finalevorlauf über 50 Meter Apnoe unterbot die Sprinterin Sophie Niemann ihren eigenen deutschen Jugendrekord um 0,09 Sekunden; im Finale ersprintete die 16-jährige Leipzigerin die Bronzemedaille.
Bronze beim Streckentauchen
Die Rostocker Taucherin Lisa Dethloff holte über 400 Meter Streckentauchen eine weitere Bronzemedaille für den VDST. Die 17-jährige Schülerin gewann hinter den Taucherinnen aus Frankreich und der Ukraine.
Einen weiteren Deutschen Jugendrekord gab es für den VDST über 50 Meter Finswimming. Sprinter Julian Wagner steigerte seine bisherige Bestzeit um eine halbe Sekunden und schwamm in 17,58 Sekunden überraschend eine neue nationale Bestmarke. Dabei verpasste er das Finale um 0,15 Sekunden. (red)
Verwandte Artikel
Edelweiss fliegt ab Juli wieder wöchentlich ab Zürich in die Dominikanische Republik
Im Zuge der Wiederöffnung der Tourismusbetriebe ab dem 1. Juli 2020 für ausländische Besucher in der Dominikanischen Republik kommt auch der Flugverkehr in die beliebte Karibikdestination wieder ins Rollen. Für den Flughafen Punta Cana (PUJ) sind bisher 11 internationale Flüge wöchentlich geplant. Mit von der Partie ist Edelweiss mit einem Flug aus Zürich, der immer samstags startet.
Forscher entdecken zweites Great Barrier Reef in Australien
Eine Entdeckung vor der australischen Küste sorgt für Aufsehen. Unterwasserbilder zeigen eine bislang unentdeckte Korallenlandschaft. Die Umweltbehörde Parks Victoria sieht Parallelen zum Great Barrier Reef.
Aktuelle politische Situation auf den Malediven
Statement zur Aktuellen politischen Situation auf den Malediven.Angesichts des Ausnahmezustandes auf den Malediven seit Mittwoch, 04. November 2015, versichert die Regierung deutschen, österreichischen und schweizerischen Reisenden, dass ein sicherer Urlaub in der Inselnation weiterhin gewährleistet ist.