Bauer Kompressoren investiert in Wachstum und neue Maschinen

Bauer Kompressoren investiert in Wachstum und neue Maschinen

Die Bauer Group hat im März ein neues Werk in der bayrischen Gemeinde Geretstried eröffnet. Derzeit investiert Bauer in neue Produktionsmaschinen. Mit Bauer Kompressoren wird weltweit Luft in Tauchflaschen gefüllt.

15 Millionen Euro hatte die Bauer Group, weltweit tätiger Hersteller von Kompressor-Anlagen, für die Erweiterung des Werk-Standorts Geretsried (Bayern) in die Hand genommen. Im vergangenen März wurde dann die neue, 5000 Quadratmeter große Produktionshalle eingeweiht. Und das Engagement geht weiter: Aktuell investiert die Bauer Group rund 1,5 Millionen Euro in neue Produktionsmaschinen.

Heinz Bauer mit Staatsministerin Aigner im Dauerlaufprüfstand für Kompressorblöcke. (Foto: Bauer)

Heinz Bauer mit Staatsministerin Aigner im Dauerlaufprüfstand für Kompressorblöcke. (Foto: Bauer)

Beim Bau der neuen Werkshalle hat Bauer Kompressoren Wert gelegt auf Umweltverträglichkeit: Mit einer sogenannten Betonkernaktivierung wird die Temperatur in der Werkshalle durch die Nutzung der bei der Produktion entstehenden Wärme oder der Außentemperatur energetisch reguliert. Und die Werksbeleuchtung geschieht mit energiesparender LED-Technologie.

Staatsministerin geht in der Freizeit tauchen
Jüngst stattete die bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner (CSU), dem Kompressor-Hersteller einen Besuch ab. Heinz Bauer, Unternehmensführer der zweiten Generation führte sie durch das Unternehmen. Eine Überraschung erlebte er, als er die Funktion eines Tauchsport-Kompressors erklären wollte: Die Staatsministerin offenbarte sich als passionierte Taucherin und bewies technisches Fachwissen. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

The future is now

Als erstes Tauchgeschäft weltweit präsentierte Tauchsport Käser in Bern die einzigartige Technologie „BIOMAP“ des Ausrüsters Fourth Element dem Publikum.

Die DC2000 von SeaLife – das Beste für beide Welten

20 MP 1 Zoll Bildsensor, Full HD-Video, RAW-Format und 3 Zoll hochauflösendes LCD-Display. Egal ob Anfänger oder Profi – mit der DC2000 wird jeder Fotograf glücklich. An Land und unter Wasser.

Die MK25 EVO von SCUBAPRO funktioniert auch in über 3.000 m Tiefe

Das GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel verwendet die MK25 EVO Erste Stufe für einen interessanten Versuch. Und die Erste Stufe gibt eine top Performance.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.