Ausbildung – DIWA stellt zwei neue Tauchlehrbücher für OWD und MSD vor

Ausbildung – DIWA stellt zwei neue Tauchlehrbücher für OWD und MSD vor

Die internationale Tauchorganisation „Diving Instructor World Association“ stellt für die 2015er-Tauchsaison zwei neue Lehrbücher vor. Inhaltlich widmen sie sich den Kursen „Open Water Diver“ und „Master Scuba Diver“.

Die „Diving Instructor World Association“ (DIWA) bringt zum Beginn der diesjährigen Sommer-Tauchsaison eine neue Serie an Ausbildungsbüchern heraus. Das Material richtet sich an die der DIWA angeschlossenen Tauchlehrer und Tauchschulen. Die Bücher sind für die Ausbildungsstufen „Open Water Diver“ (OWD) und „Master Scuba Diver“ (MSD) in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Das Ausbildungsbuch für den „Open Water Diver“-Kurs umfasst 77 Seiten und erscheint als Hardcover im DIN A5-Format. DIWA-Tauchlehrer und Tauchschulen können es für 12,50 Euro kaufen.

MSD-Buch mit Wissen für Sonderkurse
Das 136 Seiten starke Lehrbuch für den „Master Scuba Diver“-Kurs enthält das Theoriewissen für diese Ausbildungsstufe sowie die theoretischen Inhalte der für dieses Brevet benötigten Sonderkurse: Unterwasser-Navigation, Gruppenführung und Tieftauchen. Das Buch erscheint ebenfalls als DIN A5-Hardcover-Variante. Es kostet pro Stück 14,50 Euro.

DIWA-Tauchlehrer und Tauchschulen können die Lehrbücher online bestellen – entweder auf der Website oder per Mail an das DIWA-Hauptquartier. (tap)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

James & Mac bieten kostenloses Tauchbuch zum Download an

Auf der Internetseite vom James & Mac Diving Center können die Nutzer ein kostenloses Tauchbuch herunterladen. Der Red Sea Partner ist ein Führer rund um das Rote Meer. Er enthält Tauchplatzkarten und Fischzeichnungen.

Besucher gehen im Deutschen Meeresmuseum auf „Expedition Tiefsee“

„Expedition Tiefsee“: So lautet das Themenjahr 2015 im Deutschen Meeresmuseum und im zugehörigen Ozeaneum. Besucher der Ausstellung im norddeutschen Stralsund tauchen ein in diese kaum erforschte Welt.

Deutscher Gründerpreis für Erfinder der Rettungsboje Restube

Ein Zug am Auslöser, und die Restube-Rettungsboje bläst sich auf: Für diese Erfindung sind Christopher Fuhrhop und Marius Kunkis mit dem Deutschen Gründerpreis 2015 geehrt worden. Ihr Ziel: mehr Sicherheit am Wasser.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.