AIDA nach erstem „Recreational Instructor“-Kurs zufrieden
Die Ausbildung zum „Recreational Instructor“ soll ambitionierten Apnoe-Tauchern den Einstieg in die Profischiene erleichtern. Jetzt zieht der Verband AIDA nach dem Freitauch-Pilotprojekt eine Bilanz – und wertet das Programm als Erfolg.
Um ambitionierten Freitauchern den Einstieg in die Profi-Laufbahn zu erleichtern, hat der Freitauch-Verband AIDA Deutschland e.V. die Ausbildung zum „Recreational Instructor“ ins Leben gerufen. Im Sommer startete der erste Kurs unter Leitung der Aida-Instruktorin Doris Hovermann. Nach diesem Pilotprojekt zieht der Verband eine Bilanz. Und es steht fest: Der erste Kurs wird nicht der Letzte gewesen sein.
AIDA sieht besonders bei den Freitauch-Trainingsmöglichkeiten großen Bedarf. Denn: Wo kein Trainer, da kein Training. So sieht es auch der jüngst ausgebildete Recreational Instructor Frank Trendelkamp vom Verein Seepferde Unna: „Ich freue mich darauf, mein Wissen in meinem Verein und bei meinen Freunden weitergeben zu können. Wir werden in den nächsten Jahren einen weißen Flecken auf der großen Apnoelandkarte weniger haben.“
Anfänger ausbilden und Wissen weitergeben
Nach der Ausbildung zum AIDA Recreational-Instructor können Freitaucher selber Anfänger ausbilden und ihr Wissen weitergeben. Im Kurs lernen die Teilnehmer das Handwerkszeug, um regelmäßige Trainings zu betreuen.
Teilnehmer des „Recreational Instructor“-Kurses müssen vorab mindestens den AIDA*** (oder äquivalent) abgeschlossen haben. Als ausgebildeter Recreational Instructor können sie eigenständig das AIDA*-Programm sowie die Theorie- und Poolteile der 2/3- Stern-Freitaucher unterrichten. „Wir konnten uns ein Bild davon machen, wie man Anfänger auf den Weg ins neue Abenteuer begleitet und unter anderem im Zeit- und Streckentauchen fördert. Jetzt fühle ich mich in allen Themengebieten der Theorieausbildung sicher und freue mich auf die ersten Tauchschüler“, berichtet Pilotprojekt-Teilnehmer Christoph Pawliczek.
Bald das komplette Programm unterrichten
Nach Erfahrungsnachweis von mindestens 30 AIDA* Zertifizierungen kann der „Recrational Instructor“ auch das komplette AIDA**-Programm unterrichten. Ein Upgrade zum „vollen“ AIDA Instructor ist nach erfolgreicher Teilnahme am AIDA**** Kurs sowie einem dreitägigen Upgrade-Kurs bei einem AIDA-Instructor-Trainer möglich. Dabei müssen nur die fehlenden Module nachgeholt werden. (red)
Verwandte Artikel
Besondere Tauchplätze weltweit
Tauchen ist eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen und besonders im Urlaub nutzen viele Tauchbegeisterte die Zeit, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Denn nicht nur über dem Wasser bieten die Urlaubsdestinationen unvergessliche Begegnungen, auch die Unterwasserwelt wartet mit fantastischen Erlebnissen und wunderschönen Riffen auf. Hier sind einige der schönsten Tauchplätze weltweit, vom Mittelmeer, über Afrika und die Karibik, bis nach Mittelamerika:
Polynesische Abenteuer – Tuamotu und die Marquesas
Ab 2017 werden von Waterworld mehrere Spezialcharter in die entlegensten Winkel Französisch Polynesiens angeboten. Während die Atolle und Inseln von TUAMOTU mit ihren Unterwasserhighlights rund um Fakarava und Rangiroa eingefleischten Szene-Profis bereits ein Begriff sind, gilt die Tour in die Marquesas als echte Explorertour,
DIWA bietet Tauchlehrerausbildungs-Programme in Kroatien an
Die Diving Instructor World Association (DIWA) lädt Ende September und Anfang Oktober zur Tauchlehrer-Aus- und Fortbildung nach Kroatien. Auf dem Programm steht unter anderem das Thema Unterwasserfotografie.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.



