PADI warnt vor schädlichen Souvenirs aus den Meeren
PADI gibt in seinem Blog Tipps, welche Souvenirs Taucher nicht kaufen sollten, wenn sie die Meere lieben. Es geht um nachhaltiges Einkaufen. Drei Dinge listet PADI auf, die ein absolutes No-Go für jeden Taucher sind.
Der Professional Association of Diving Instructors (PADI) geht es darum, Taucher dafür zu sensibleren, dass bestimmte Urlaubs-Souvenirs der Tierwelt und dem Ökosystem unter Wasser Schaden zufügen. Denn: Viele Urlauber – darunter auch Taucher – kaufen bei lokalen Kunsthandwerkern Gegenstände, die sie später an ihre Reise erinnern sollen.
PADI warnt vor schädlichen Souvenirs
Aber viele Menschen wissen nicht, was sie da eigentlich kaufen. Und so wissen sie auch nicht, wie schädlich manche Souvenirs für die Umwelt sind. Aber PADI klärt auf und nennt drei Beispiele, von denen verantwortungsbewusste Taucher die Finger lassen sollten.
Drei Dinge, die kein Taucher kaufen sollte
Korallen als Schmuckstücke sollte niemand kaufen. Was schön aussieht, das ist eine Gefahr für die Korallen-Riffe unserer Erde. Dabei sollten Taucher bedenken, dass sie damit nicht nur malerische Tauchplätze verschandeln, sondern auch nachhaltig das Ökosystem schädigen. Auch Meeresschildkrötenpanzer sind aus Sicht von PADI nicht für den Kauf geeignet. Überfischung und illegaler Handel bedrohen diese Schildkröten. Nautilus Muscheln sind „lebende Fossilien“, so schreibt PADI. Ihre Population ist rückläufig. Daher sollte kein Taucher sie als Souvenir erstehen. (red)
Verwandte Artikel
Aus der Praxis – Zehn Tipps für das Schnorcheln mit Haien
Tauchen oder Schnorcheln mit Haien zählt zu den Höhepunkten eines jeden Urlaubs. Dabei darf man aber eine Sache nicht vergessen: Haie sind keine zahmen Tiere. Wer zu ihnen ins Wasser steigt, sollte daher einige Regeln beachten.
Meeresschutz – The Ocean Cleanup hat große Pläne für das Jahr 2016
Boyan Slat, der 20-Jährige Gründer von The Ocean Cleanup, kommt seinem Traum immer näher: Er will die Meere von Müll befreien. Dafür hat er Geld via Crowd-Funding gesammelt. Jetzt kommt die Sache in Bewegung. „Ein Meilenstein“ steht an.
Pioniere des Tauchens, Teil 4 – Otto von Guericke und der Luftdruck
Bekannt ist Otto von Guericke für sein Magdeburger Halbkugel-Experiment. Mit dem Versuch demonstrierte er die Kraft des Luftdrucks. Mit seiner Forschung zu dieser physikalischen Größe leistete er einen enormen Beitrag zur Tauchgeschichte.