Das fünfte Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen

Das fünfte Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen

In Ludwigshafen am Rhein geht im Oktober zum fünften Mal das Tech-Symposium 2015 über die Bühne. Das „Who-is-Who“ der Branche zählt im Bürgerhof zu den Referenten. Zwei Tage lang gibt es Vorträge und Workshops. Das Symposium richtet das Techdiving-Network aus.

Noch ist das Programm vorläufig. Aber die Gäste auf dem fünften Tech-Symposium 2015 sind hochkarätig. Von Samstag, 10 Oktober, bis zum Sonntag, 11. Oktober,  lädt das Techdiving-Network unter dem Motto „bring the best together“ in den Bürgerhof nach Ludwigshafen am Rhein ein.

Vorläufiges Programm beim Tech-Symposium 2015

tech-symposium 2015

Plakat des Tech-Symposiums 2015. (Foto: Techdiving-Network)

Mit dabei sind unter anderem der Unterwasser-Fotograf Uli Kunz, der erfahrene Höhlentaucher Niko Gerdau und oder Andreas Pacher. Es geht um „Multisump Diving und Höhlenrettung“, Dekompressionstheorie und Sidemount Rebreather oder Rekordtauchgänge in französischen Höhlensystemen. Vorgestellt wird die Druckkammer Überlingen in einem Vortrag. In den Workshops liegt ein Schwerpunkt auf den Scootern von Suex und Bonex. Über aktuelle Änderungen am Programm beim fünften Tech-Symposium 2015 informiert der Veranstalter auf seiner Facebookseite.

Tickets online buchen
Ein Tag kostet 70 Euro. Wer beide Tage bucht, der bezahlt 110 Euro. Die Tickets für das Tech-Symposium 2015 in Ludwigshafen am Rhein können online über das Techdiving-Network gebucht werden. Dort organisiert der Veranstalter auch Fahrgemeinschaften für gemeinsame Anreise zum Event. (red)

 

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Project Blue Sea – Sascha Regmann kämpft für Wildtiere an den Küsten

Der 44-jährige Sascha Regmann hilft mit seinem Verein „Project Blue Sea“ Meeresvögeln nach Ölkatastrophen. Er hat schon tausenden Vögeln das Leben gerettet. Seit mehr als 15 Jahren kämpft der Mann für Wildtiere an den europäischen Küsten.

Rückblick BOOT 2024: Besucher zufrieden mit dem Messeangebot

Die Boots- und Wassersportbranche zieht nach neun Tagen Laufzeit der boot 2024 eine positive Bilanz der Messe. „An unseren Ständen hatten wir viele neue Kontakte und konnten zahlreiche Abschlüsse tätigen

35 Beschwerden pro Tag gegen Air Berlin

Im ersten Halbjahr 2016 hat der Fluggasthelfer EUclaim allein 6.444 Anfragen von Fluggästen erhalten, die Entschädigungen gegenüber der Fluggesellschaft Air Berlin geltend machen wollen.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.