Aktuelles Magazin

  • No posts were found

Erfolge im Kampf gegen delfin-tödliche Hainetze

Erfolge im Kampf gegen delfin-tödliche Hainetze

In Hainetz ertrunkener Bleifarbener Delfin Richards Bay by Brett Atkins

Nach dem vierten Beifangtod eines der vom Aussterben bedrohten Bleifarbenen Delfine in diesem Jahr in einem Hainetz vor Richards Bay, Südafrika, wird jetzt eines der für Delfine besonders gefährlichen Netze abgebaut, ein weiteres wird halbiert.

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) unterstützt seit einigen Monaten die südafrikanische Meeresbiologin Shanan Atkins von der Witwatersrand-Universität in Johannesburg und ihr Projekt „Humpback Dolphin Research“. Ziel des Projekts ist der Abbau sämtlicher Hainetze in Südafrika und die Etablierung wirkungsvoller, nicht-tödlicher Strandschutzmassnahmen.

Shanan Atkins hatte die Pläne zum jetzt eingeleiteten Abbau von Hainetzen ausgearbeitet und nach zähen Verhandlungen durchgesetzt.

Delfin-Todesfalle Richards Bay
​Bleifarbene Delfine (Sousa plumbea) sind die am stärksten vom Aussterben bedrohten Meeressäuger in Südafrika. An der Ostküste (KwaZulu-Natal) soll es etwa 200 Individuen geben. Entlang der Südküste des Landes gibt es eine weitere Population, die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen etwa 500 Exemplare umfasst. Die zu den Buckeldelfinen zählende Art lebt und wandert extrem küstennah. Forschungen von Shanan Atkins hatten gezeigt, dass die sechs Hainetze vor Richards Bay für 60 Prozent aller Todesfälle unter den Bleifarbenen Delfinen in KwaZulu-Natal verantwortlich sind.

Karte Hainetze

Hainetze vernichten wahllos Meerestiere
​In Hainetzen, die als Strandschutz Schwimmer und Surfer vor den Attacken grosser Haie schützen sollen, sterben Haie, Delfine, Meeresschildkröten, Rochen und grössere Fische. Die Installation der Netze ist in Südafrika gesetzlich nicht vorgeschrieben und hoch umstritten. Derzeit sind 37 Strände in KwaZulu-Natal mit den knapp unter der Wasseroberfläche verankerten Stellnetzen ausgerüstet. Ihre Gesamtlänge summiert sich auf 23,4 Kilometer. „Viele andere Badestrände dagegen sind ungeschützt, ohne dass es dort vermehrt zu Haiangriffen auf Menschen kommt“, erklärt der Biologe Ulrich Karlowski (GRD).

In den Hainetzen von KwaZulu-Natal starben innerhalb von 30 Jahren 33000 Haie, über 2200 Schildkröten, fast 8500 Rochen und 2500 Delfine. Neben den bedrohten Bleifarbenen Delfinen (Sousa plumbea) sind auch Indopazifische Grosse Tümmler (Tursiops aduncus) sowie Langschnäuzige Gemeine Delfine (Delphinus capensis) betroffen.

Hai-Beifänge bleiben
Die Reduktion der beiden Netze vor Richards Bay wird nun zu einer spürbaren Gefahrenentlastung für viele Meerestiere, insbesondere für Bleifarbenen Delfine, führen. Eine Senkung der Hai-Beifänge ist allerdings nicht zu erwarten. Als Ausgleich für die reduzierte Netzfläche sollen „Drumlines“ (an Bojen befestigte Leinen, an deren Ende ein schwerer Köderhaken zum Fang grosser Haie befestigt ist) installiert werden.

„Ein erster wichtiger Schritt ist getan. Unser Ziel ist, dass weder Delfine noch Haie oder andere Meerestiere den Schutz von Stränden in Südafrika mit dem Leben bezahlen müssen“, sagt Karlowski.


Verwandte Artikel

Shark Night 2017

Am Freitagabend, 12. Mai 2017 findet in der Masoala Halle des Zoos Zürich die ‚Shark Night‘ – eine exklusive Spendengala zugunsten des Projekts ‚The Great White Mystery‘ – statt.

Statt ins Wasser in die Luft

Der Tegernsee liegt ca. 50 km südlich von München und ist einer der saubersten Bergseen in den Bayerischen Alpen. Mit seiner Seehöhe von 725 Metern NN, einer Grösse von knapp 9 km² und einer Tiefe von bis zu 72 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Süsswasser- und Bergseetaucher.

VDST stellt bei Apnoe Pool-WM in Mulhouse drei Weltrekorde auf

Fünf Medaillen, drei Weltrekorde – so lautet die Erfolgsbilanz des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST) bei den 8. Apnoe Pool-Weltmeisterschaften der CMAS in Mulhouse. Besonders Max Poschart und Carolin Haase ragen heraus.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.