Messe Düsseldorf sagt boot 2021 wegen anhaltender Pandemie ab
Nächste boot Düsseldorf vom 22. bis 30. Januar 2022
Die Messe Düsseldorf hat aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit verbundenen weltweiten Lockdown-Maßnahmen am Donnerstag, 21. Januar, entschieden, die boot Düsseldorf für das Jahr 2021 abzusagen. Die nächste boot öffnet, wie im Messekalender terminiert, ihre Tore vom 22. bis 30. Januar 2022. Eine Durchführung zum geplanten Termin im April sei unter den gegebenen Umständen nicht mehr gewährleistet, sagt Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf: „Das anhaltend hohe Infektionsgeschehen und das vorerst nicht absehbare Ende des Lockdowns lassen eine Wiederaufnahme des Messebetriebs Ende April zunehmend unrealistisch erscheinen. Wir haben die Lage mit unseren Partnern neu bewertet und uns gemeinsam für eine frühzeitige Absage der boot 2021 entschieden. Unsere Priorität liegt auf der Gesundheit und der Planungssicherheit unserer Aussteller, Besucher und Dienstleister. Alle Aktivitäten werden nun auf die erfolgreiche Durchführung der boot 2022 konzentriert.“
Das Ziel sei die Rückkehr zum Konzept der boot Düsseldorf sowohl als Event für alle Wassersportler als auch als Geschäfts- und Networking-Plattform für das internationale Fachpublikum. Für 2022 werde zudem an einem hybriden Messeerlebnis gearbeitet, das unter anderem die digitale Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen auf der boot in Düsseldorf ermögliche.
Die boot 2022 startet mit dem Anmelde-Portal für interessierte Unternehmen im Mai dieses Jahres.
Für Rückfragen steht das Team der boot Düsseldorf allen Ausstellern, Besuchern und Medien sehr gerne zur Verfügung. Aktuelle Informationen rund um die Messe und den internationalen Wassersport gibt es auf www.boot.de.
Verwandte Artikel
Greenpeace-Kritik – Weiter Nordsee-Verschmutzung durch Öl und Chemie
20 Jahre nach der „Brent Spar“-Kampagne zieht Greenpeace eine Bilanz: Zahlreiche Öl-Plattformen der Nordsee seien sicher an Land entsorgt worden, heißt es. Dennoch dauere die Verschmutzung der Nordsee durch die Öl-Förderung weiter an.
100.000 Stimmen gegen den Handel mit Haiflossen
Stop Finning ist eine Europäische Bürgerinitiative und ein Netzwerk engagierter Bürgerinnen und Bürger der EU mit dem Ziel die notwendige Anzahl Stimmen zu sammeln, um ein allgemeines Verbot des Handels mit Haiflossen in Europa zu erwirken.
Öl-Suche, Höhlen und Tiefsee – Drei Podcast-Tipps für Taucher
Ob auf dem Weg zum Tauchplatz, beim Joggen oder beim Flug in den Urlaub – einen Podcast kann man überall anhören. Wir haben drei Podcasts rausgesucht, die für Taucher von Interesse sein dürften. Es geht um Öl-Suche, Höhlen und die Tiefsee.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.