Nach dem Wirbelsturm in Fidschi
Tourismus-Update
Aufräumarbeiten nach Zyklon „Winston“ –
Flughäfen wieder offen – Alle Airlines mit regulärem Flugplan –
Viele Unterkünfte unbeschadet und geöffnet – Manche Hotels und
Resorts nehmen Betrieb in den nächsten Tagen wieder auf
- Februar 2016
Nach dem Zyklon „Winston“ haben auf den Fidschi-Inseln die Aufräumarbeiten begonnen. Ersten Meldungen zufolge sind viele Unterkünfte ohne größere Schäden geblieben und können den Betrieb normal weiterführen. Die wichtigsten Flughäfen des Inselstaates sind bereits wieder geöffnet. Die Fluggesellschaften Fiji Airways (die Airline ist unter anderem Codeshare-Partner für Cathay Pacific und Air New Zealand), Korean Air, Virgin Australia und Pacific Island Air haben ihren regulären Flugplan wieder aufgenommen.
Keine Beeinträchtigungen in diesen Hotels
Die Resorts auf Bounty Island und Beachcomber Island sowie die Nabua Lodge, das Safe Landing Resort, das Tropica Island Resort, das Matamanoa Island Resort, das Hilton Fiji Beach Resort & Spa, das Radisson Blu Ressort, das The Terraces Apartments Denarau, das First Landing Beach Resort & Spa, das InterContinental Fiji Golf Resort & Spa, das Outrigger Fiji Beach Resort, die Warwick International Hotels Fiji, das Crusoe`s Retreat, das Toberua Island Resort, das Uprising Beach Resort, das Beqa Lagoon Resort, das The Tropic of Capricorn Resort, das Travellers Beach Resort, das Bamboo Backpackers Hostel, das Royal Davui Island Resort, das Tavarua Island Resort, das Plantation Island Resort, das Shangri-La Fijian Resort & Spa, das Fiji Beachhouse können ihren Betrieb ohne größere Einschränkungen weiterführen.
Weitere Unterkünfte wie das South Sea Island Resort, das Octopus Resort, das Coconut Beach Resort, das Blue Lagoon Beach Resort, das Robinson Crusoe Island Resort, Paradise Cove sowie das Malolo Island Resort kündigten bereits an, bis spätestens Ende dieser Woche wieder zu öffnen.
Kommende Woche weitere Inbetriebnahmen dieser Hotels
Weitere Resorts wie auf Barefoot Manta Island und Barefoot Kuata Island nehmen am 1. März ihren regulären Betrieb wieder auf, das Nanuya Island Resort am 2. März und das Likuliku Lagoon Resort am 5. März.
Berichten zufolge haben auch die meisten Hotels auf Fidschis Hauptinsel Viti Levu den Zyklon „Winston“ ohne erhebliche Schäden überstanden, wie der Tourismusminister der Fidschi-Inseln, Faiyaz Siddiq Koya mitteilte.
Auch Fähren und Kreuzfahrten wieder in Betrieb
Die Fähren von Awesome Adventures („Yasawa Flyer“) und South Sea Cruises haben ihre Verbindungen zwischen den Resorts in den Yasawa- und Mamanuca-Inseln bereits wieder aufgenommen. Tagestouren zu den Mamanuca-Inseln starten ab Donnerstag. Das Kreuzfahrtschiff „Fiji Princess“ von Blue Lagoon Cruises bietet ab morgen wieder reguläre Touren an.
Tropische Stürme und Zyklone sind aufgrund der klimatischen Bedingungen im pazifischen Ozean keine Seltenheit. In den sozialen Medien ist nach dem Wirbelsturm ein starker Zusammenhalt zwischen der lokalen Bevölkerung und den Touristen zu beobachten. Unter dem Hashtag „#StrongerThanWinston“ berichten viele Twitter-User von gemeinsamen Aufräumarbeiten.
Weitere Neuigkeiten und Entwicklungen findet man auf der Twitter-Seite des Tourismusbüros: twitter.com/tourismfiji. Die Website www.awesomefiji.com informiert ebenfalls über die aktuelle Situation in den Resorts in den Yasawa-Inseln.
Verwandte Artikel
Neu im südlichen Ägypten: diving.DE Abu Dabab
Im Sommer letzten Jahres hat diving.DE eine weitere Tauchbasis am südlichen Roten Meer eröffnet. „Die Neue“ befindet sich 30km südlich vom Flughafen Marsa Alam, direkt in der bekannten Bucht von Abu Dabab.
Tauchexpedition im Sudan – Auf den Spuren von Hans Hass und Cousteau
Tauchen, wie Hans Hass und Jacques Cousteau es erlebt haben: Das geht bei einer Tauchexpedition im Sudan. Reiseveranstalter Extratour bietet solche Touren jetzt mit einem 30 Meter-Zweimast-Segler an.
Ein Monat bubble.blue – Initiator Benjamin Hils zieht eine erste Bilanz
Das neue Internet-Angebot bubble.blue ist eine Community von Tauchern für Taucher. Initiator Benjamin Hils möchte damit eine kostenlose Plattform bieten, auf der sich Unterwassersportler miteinander vernetzen.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.