Salvimar präsentiert neue Produktreihe „Fluyd“ für Apnoe-Taucher
Das italienische Unternehmen Salvimar hat mit „Fluyd“ eine neue Produktreihe für Apnoe-Taucher vorgestellt. Mit Anzügen, Masken, Flossen, Schnorcheln und sonstigem Freitauch-Zubehör will der Ausrüster nach zweijähriger Vorbereitung jetzt am deutschen Freedive-Markt Fuß fassen.
Der italienische Hersteller für Apnoe-Ausrüstung Salvimar bietet seine Produkte jetzt auch im deutschsprachigen Raum an. Jüngst hat das Traditions-Unternehmen mit der „Fluyd“-Reihe eine neue Marke für Freitaucher vorgestellt. „Deutschland ist für uns ein wichtiger Schlüssel-Markt. Freitauchen ist dort sehr populär – und der Sport wird immer beliebter“, sagt Firmenchef Stefano Salvi (47) über das nun angestrebte Wachstum seines Unternehmens. Derzeit ist Salvimar damit beschäftigt, ein Vertriebsnetz aufzubauen.

Das Team (v.l.): Massimo Quattrone (Produktentwickler), Alessia Zecchini (Apnoe-Weltrekordlerin), Salvimar-Chef Stefano Salvi und Chef-Verkäufer Marco Zannini. (Foto: Tobias Appelt)
Dass Salvimar seit Anfang des Jahres expandiert, bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass nun kräftig die Werbetrommel gerührt wird. „Wir sind ein Familienunternehmen mit gerade einmal 25 Beschäftigten und haben kein großes Marketing-Budget“, sagt Salvi. „Wir wollen mit unseren Produkten überzeugen und nicht mit Werbung.“
Positive Reaktionen der Tester
Um zu schauen, wie die deutsche Freitauch-Szene die neuen Produkte annimmt, hat das Unternehmen im Januar während der Messe „boot“ einen Abend lang zum Test-Tauchen ins Indoor-Zentrum „Dive 4 Life“ in Siegburg geladen. Abschließend wurden alle Teilnehmer ausführlich nach ihrer Meinung befragt. Aquanaut war dabei. Die Reaktionen der Tester waren durchweg positiv.
Salvimar wurde vor mehr als 50 Jahren vom inzwischen fast 90-jährigen Vater des heutigen Firmenchefs gegründet. Jahrzehntelang arbeitete die italienische Firma als Zulieferer für diverse Hersteller der Tauchbranche – der Fokus lag dabei lange auf dem Bereich Speerfischen. 2008 fiel dann der Entschluss, eine eigene Marke für Freitaucher zu entwickeln. Die Macher investierten in neue Maschinen, nutzten ihr Know-How, probierten neue Schnitte, nutzten neue Materialien. Und nur ein Jahr später war erstmals eine komplette Apnoe-Produktlinie von Salvimar erhältlich – Flossen, Masken, Anzüge.
Hohe Produktionskosten in Italien
„Zunächst haben wir alles in Italien gefertigt“, sagt Firmenchef Stefano Salvi. Die Folge waren hohe Produktionskosten. „Ich würde liebend gerne weiterhin alles komplett in Italien produzieren. Aber das können wir nicht bezahlen.“ Schweren Herzens habe das Unternehmen einzelne Bereiche der Produktion nach Asien auslagern müssen, um die Preise der Mitbewerber zu halten.
Die Entwicklung der neuen Marke „Fluyd“ hat nun zwei weitere Jahre gedauert. Ein Ziel war auch, bei den Produkten eine klare Grenze zwischen den Bereichen Speerfischen und Freitauchen zu ziehen. Der Produktkatalog ist seit Jahresbeginn 2015 erhältlich. Zum Sortiment gehören eine Reihe von Anzügen, Flossen, Masken, Schnorchel – aber auch Zubehör, wie Taschen, Rucksäcke oder Flip-Flops. (tap)
Bilder vom Salvimar-Test-Event im Dive4Life in Siegburg
Der Tauchartikel-Hersteller Salvimar hat im Indoor-Tauchzentrum Dive4Life in Siegburg eine neue Produktlinie für Freitaucher vorgestellt: Die Marke „Fluyd“ richtet sich speziell an Apnoe-Taucher.
Verwandte Artikel
Sicherheit beim Tauchen – Subgear stellt Blitzlicht „Meridian“ vor
Ausrüstungshersteller Subgear hat ein neues Blitzlicht im Sortiment: „Meridian“ soll eine Hilfe für Taucher sein, die in Not geraten sind. Das Blitzlicht kann dazu beitragen, dass Rettungskräfte vermisste Taucher leichter entdecken.
Ray Maker testet Apple Watch in der Druckkammer
Die Apple Watch soll angeblich bis zu 40 Metern Tiefe wasserdicht sein. Triathlet Ray Maker hat die Uhr verschiedenen Tests unterzogen. Auf Youtube nimmt er die Smartwatch unter anderem mit in die Druckkammer.
Mit dem Buddy-Watcher ist der Tauchpartner einen Knopfdruck entfernt
Wer sich über „Tank-Banger“ ärgert, wird den Entwicklern des Buddy-Watchers danken. Ihr Gerät soll die Unterwasser-Kommunikation revolutionieren. Per Knopfdruck bleiben Taucher im Wasser in Verbindung.
1 Kommentar
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.