Tec-Tauchen für den Frieden
UNESCO und CMAS Hand in Hand
Die Seekriegsstätten des Ersten Weltkrieges gehören zu unserem Unterwasserkulturgut und sind Faszination und Erinnerung zugleich. Sie ermöglichen Aussagen zur Kultur- und Umweltgeschichte, bieten einen Zugang zur Vergangenheit und tragen zum besseren Verständnis der Geschichte bei. Aus Anlass des Beginns des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren hat die UNESCO im Rahmen der Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser bereits viele Veranstaltungen durchgeführt. Der UNESCO „Dive for Peace Day“, an dem sich auch der Welttauchsportverband CMAS beteiligt, möchte dabei vielen Sporttauchern die Möglichkeit geben, diese Unterwasserkulturgüter für Gedenktauchgänge zu besuchen.
Aus diesem Anlass findet erstmals die CMAS „The Jutland WWI memorial“ Expedition zu den Seekriegsstätten der grössten Seeschlacht (Skagerrakschlacht) des Ersten Weltkrieges zwischen der deutschen und englischen Hochseeflotte in den Gewässern vor Jütland statt. Da die Wracks in Tiefen von 45 bis 60 Meter liegen, ist die Teilnahme an der Expedition nur für Tec-Taucher möglich.
Termine: 14.08. – 21.08., 22.08. – 29.08. und 30.08. – 06.09.2016
Weitere Informationen unter www.cmas.org/science/activities-projects bzw. per E-mail an stef.teuwen@outlook.com
Verwandte Artikel
Asiana Airlines verlängert Economy Special
Economy Special von Asiana Airlines nach Korea und weiter nach Asien jetzt verfügbar
Gefahrenparcours Meer
Von 23. bis 28. Oktober 2017 beraten die Delegierten von mehr als 120 Staaten in Manila Massnahmen zum Schutz wandernder Tierarten.
Global FinPrint – Microsoft-Mitgründer Paul Allen lässt weltweit Haie zählen
Wie viele Haie gibt es in den Meeren der Welt? Das Forschungsprojekt Global FinPrint will eine Antwort finden. Weltweit werden bis 2018 Haifische gezählt. Microsoft-Mitgründer Paul Allen finanziert das Vorhaben.