Tec-Tauchen für den Frieden

Tec-Tauchen für den Frieden

UNESCO und CMAS Hand in Hand

Die Seekriegsstätten des Ersten Weltkrieges gehören zu unserem Unterwasserkulturgut und sind Faszination und Erinnerung zugleich. Sie ermöglichen Aussagen zur Kultur- und Umweltgeschichte, bieten einen Zugang zur Vergangenheit und tragen zum besseren Verständnis der Geschichte bei. Aus Anlass des Beginns des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren hat die UNESCO im Rahmen der Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser bereits viele Veranstaltungen durchgeführt. Der UNESCO „Dive for Peace Day“, an dem sich auch der Welttauchsportverband CMAS beteiligt, möchte dabei vielen Sporttauchern die Möglichkeit geben, diese Unterwasserkulturgüter für Gedenktauchgänge zu besuchen.

Aus diesem Anlass findet erstmals die CMAS „The Jutland WWI memorial“ Expedition zu den Seekriegsstätten der grössten Seeschlacht (Skagerrakschlacht) des Ersten Weltkrieges zwischen der deutschen und englischen Hochseeflotte in den Gewässern vor Jütland statt. Da die Wracks in Tiefen von 45 bis 60 Meter liegen, ist die Teilnahme an der Expedition nur für Tec-Taucher möglich.

Termine: 14.08. – 21.08., 22.08. – 29.08. und 30.08. – 06.09.2016

Weitere Informationen unter www.cmas.org/science/activities-projects bzw. per E-mail an stef.teuwen@outlook.com


Verwandte Artikel

Fotos von Seth Casteel – So schwimmt der Taucher-Nachwuchs

Der Mensch gehört ins Wasser. Das zeigen Bilder, die der Fotograf Seth Casteel aufgenommen hat. In seinem neuen Buch zeigt er niedliche Bilder vom Taucher-Nachwuchs – die einen ernsten Hintergrund haben.

Polynesische Abenteuer – Tuamotu und die Marquesas

Ab 2017 werden von Waterworld mehrere Spezialcharter in die entlegensten Winkel Französisch Polynesiens angeboten. Während die Atolle und Inseln von TUAMOTU mit ihren Unterwasserhighlights rund um Fakarava und Rangiroa eingefleischten Szene-Profis bereits ein Begriff sind, gilt die Tour in die Marquesas als echte Explorertour,

Bürgerinitiative zum Verbot des Handels mit Haiflossen in Europa gestartet

Sea Shepherd und andere Nichtregierungsorganisationen haben sich mit Bürgern aus ganz Europa zusammengeschlossen, um das Ende des Handels mit Haiflossen in der Europäischen Union (EU) zu fordern

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.