Hingucker – Wie eine Infotafel für den Schutz der Ostsee sorgen soll

Hingucker – Wie eine Infotafel für den Schutz der Ostsee sorgen soll

Auf den ersten Blick ist es nur ein Schild, das auf einen Tauchplatz hinweist. Nach Ansicht von Meeresbiologin Anke Hofmeister ist der Aufsteller aber viel mehr als nur eine Hinweistafel.

Informationen: So sieht sie aus, die Tafel am Tauchplatz Steinwall.

An der Strandpromenade von Neustadt in Schleswig Holstein wurde auf Höhe der Badeanstalt ein Schild angebracht, das den Strandbesuchern die faszinierende, vielfältige und schützenswerte Unterwasserwelt der Ostsee näher bringen soll. Neben einer Karte des Tauchplatzes „Steinwall“ stellt es die wichtigsten der dort anzutreffenden Meeresbewohner in ihrem jeweiligen Lebensraum vor. Produziert wurde die Strandtafel im Rahmen des marinen Umweltbildungsprojekts UNDINE („UNderwater DIscovery and Nature Exerience“). Ziel dieses von der EU geförderten deutsch-dänischen Projekts ist es, das Interesse und die Begeisterung der Menschen für die heimische Unterwasserwelt Ostsee zu wecken.

Die vor Jahren als Erosionsschutz angelegten Felsblöcke im Flachwasser vor dem BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht sind mittlerweile über und über mit Miesmuscheln und Tangen bewachsen und bieten auch Seesternen, Strandkrabben und Klippenbarschen einen Lebensraum. Auch die umliegenden Seegraswiesen beherbergen eine grosse Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die den meisten Menschen bisher verborgen geblieben ist.

Neugier für die Unterwasserwelt wecken
„Wir hoffen, dass das neue Strandschild die Neugier für die Unterwasserwelt der heimischen Ostsee weckt und Besucher dazu lockt, selbst einen Blick unter die Wasseroberfläche zu werfen“, so Anke Hofmeister, Meeresbiologin im Projekt UNDINE. „Vor Neustadts Strand befinden sich beste Bedingungen für Naturbeobachtungen in der Ostsee“. (HM)

Kontakt: Anke Hofmeister, BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht, Tel. +49 (0)4561 – 50565, anke.hofmeister@bund-sh.de, www.undine-baltic.eu, www.bund-sh.de, www.bund-umwelthaus.de

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Forscher schlagen Alarm – den Meeren droht eine Katastrophe

Meeresforscher warnen: Gelingt es nicht, den weltweiten CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren, dann droht den Meeren eine Katastrophe. Der unkontrollierte Klimawandel wird dabei auch der Wirtschaft wehtun.

Klimawandel – Forscher vom Geomar warnen vor extremen El Niño-Phänomenen

Die Meeresforscher vom Geomar aus Kiel legen Studie zu Klimaphänomen im Pazifik vor. Das Ergebnis: Die Erderwärmung kann starke El Niño-Ereignisse weiter intensivieren. Geomar sagt für 2015 einen extremen El Niño voraus.

Forscher finden bei Bohrung Leben in 2500 Meter Tiefe auf dem Meeresgrund

Beim Tauchen in manchen heimischen Seen ist man froh, wenn unterhalb von 20 Metern noch ein Fisch rumschwimmt. Forscher haben nun bei einer Bohrung in zweieinhalb Kilometern Tiefe Leben entdeckt. Ihr Fund gilt als Sensation.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.