PADI warnt vor schädlichen Souvenirs aus den Meeren

PADI warnt vor schädlichen Souvenirs aus den Meeren

PADI gibt in seinem Blog Tipps, welche Souvenirs Taucher nicht kaufen sollten, wenn sie die Meere lieben.  Es geht um nachhaltiges Einkaufen. Drei Dinge listet PADI auf, die ein absolutes No-Go für jeden Taucher sind.

Der Professional Association of Diving Instructors (PADI) geht es darum, Taucher dafür zu sensibleren, dass bestimmte Urlaubs-Souvenirs der Tierwelt und dem Ökosystem unter Wasser Schaden zufügen. Denn: Viele Urlauber – darunter auch Taucher – kaufen bei lokalen Kunsthandwerkern Gegenstände, die sie später an ihre Reise erinnern sollen.

PADI warnt vor schädlichen Souvenirs
Aber viele Menschen wissen nicht, was sie da eigentlich kaufen. Und so wissen sie auch nicht, wie schädlich manche Souvenirs für die Umwelt sind. Aber PADI klärt auf und nennt drei Beispiele, von denen verantwortungsbewusste Taucher die Finger lassen sollten.

Drei Dinge, die kein Taucher kaufen sollte
Korallen als Schmuckstücke sollte niemand kaufen. Was schön aussieht, das ist eine Gefahr für die Korallen-Riffe unserer Erde. Dabei sollten Taucher bedenken, dass sie damit nicht nur malerische Tauchplätze verschandeln, sondern auch nachhaltig das Ökosystem schädigen. Auch Meeresschildkrötenpanzer sind aus Sicht von PADI nicht für den Kauf geeignet. Überfischung und illegaler Handel bedrohen diese Schildkröten. Nautilus Muscheln sind „lebende Fossilien“, so schreibt PADI. Ihre Population ist rückläufig. Daher sollte kein Taucher sie als Souvenir erstehen. (red)

- Anzeige -


Verwandte Artikel

Besucher gehen im Deutschen Meeresmuseum auf „Expedition Tiefsee“

„Expedition Tiefsee“: So lautet das Themenjahr 2015 im Deutschen Meeresmuseum und im zugehörigen Ozeaneum. Besucher der Ausstellung im norddeutschen Stralsund tauchen ein in diese kaum erforschte Welt.

Immer mehr Plastikmüll in den Meeren – Drei Gefahren im Überblick

Unsichtbares Mikroplastik, Tüten und riesige Geisternetze – Plastikmüll im Meer ist ein Problem. Von Land aus gelangen jährlich bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Nicht nur für Meerestiere ist das gefährlich.

Tauchreiseveranstalter WeDive weitet sein Angebot auf den Philippinen aus

Der Tauchreiseveranstalter WeDive weitet sein Angebot in Asien aus. Neu im Programm ist das Amun Ini Beach Resort auf der Insel Bohol, Philippinen. Laut Anbieter „ein Ort, an dem man dem Massentourismus entfliehen kann“.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.