CITES entscheidet eindeutig für besseren Schutz von Haien und Rochen
Johannesburg, 3. Oktober 2016 – Bei der Artenschutzkonferenz (CITES) in Johannesburg wurde heute für einen besseren Schutz von Seidenhai, Fuchshaien und Teufelsrochen gestimmt. Sie werden zukünftig in CITES-Anhang II aufgenommen. Auf Anhang II sind Arten gelistet, die bald vom Aussterben bedroht sein könnten. Der Handel mit diesen Arten ist nur erlaubt, wenn das Überleben der Art nicht gefährdet ist.
„Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einem besseren Schutz für Haie und Rochen“, so Dr. Elsayed Ahmed Mohamed, IFAW Regionaldirektor Mittlerer Osten und Nordafrika. „Die Produkte dieser Hai- und Rochenarten werden teuer auf dem Markt gehandelt. Sie werden oft Opfer illegaler Befischung. Zudem gibt es wenige Mechanismen zur Überwachung und Kontrolle ihrer Populationen. Es mangelt an verlässlichen Handels- und Populationsstatistiken, dadurch ist es sehr schwer, die Arten zu schützen. Die heutige Entscheidung trägt dazu bei, dass sich dies bald ändert.“
Jedes Jahr werden etwa 100 Millionen Haie gefangen. Untersuchungen zufolge haben einige Haiarten in den letzten zehn Jahren einen extremen Populationsrückgang von 80 Prozent erlitten. Die Nachfrage nach Haiflossen, Fleisch und Kiemenblättchen dieser Arten und der mit ihnen generierte Umsatz sind zuletzt extrem in die Höhe gegangen. Die Bestände werden stark überfischt und werden als Beifang oft nicht mal gemeldet.
Seidenhai, Fuchshaie und Teufelsrochen sind aufgrund der Überfischung besonders gefährdet, da sie langsam wachsen, spät geschlechtsreif werden und eine niedrige Fortpflanzungsrate haben. Alle Arten werden international gehandelt, verzeichnen starke Verluste bei den wilden Populationen, haben nur sehr wenige Verbreitungsgebiete und leiden unter der Zerstörung ihrer Lebensräume, mangelnder Populationskontrolle und einer hohen Nachfrage auf den weltweiten Märkten nach lebenden Exemplaren oder ihren Körperteilen.
Die Anträge waren von den Malediven (Seidenhai), Sri Lanka (Fuchshaie) und Fidschi (Teufelsrochen) gestellt worden.
Der Antrag für den Seidenhai wurde mit 111 Ja-Stimmen, 30 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen.
Der Antrag für Fuchshaie wurde mit 108 Ja-Stimmen, 29 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen.
Der Antrag für Teufelsrochen wurde mit 110 Ja-Stimmen, 20 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen angenommen.
Verwandte Artikel
Tauchen in der Karibik – die Traumziele Bonaire und Curaçao im Blick
Tauchen in der Karibik: Für viele Unterwassersportler ist das ein Traum. Tauchreiseanbieter Sub Aqua hat derzeit verstärkt Bonaire und Curaçao im Blick. Organisiert werden sowohl Aufenthalte in Appartements als auch Tauchsafaris.
Münchner Tauchertag während der f.re.e
Am Samstag den 13. Februar 2016 laden die f.re.e (Die Reise- und Freizeitmesse.), der Verband Internationaler Tauchschulen (VIT) und das Divers Alert Network (DAN) zum Münchner Tauchertag auf dem Messegelände ein.
In der Korallenschule mit Eureka Amadea
Delfine, Rochen, Meeresschildkröten und mehr als 1.000 tropische Fischarten – im bunten Korallenriff rund um die indonesische Insel Flores erleben Urlauber eine der artenreichsten Unterwasserwelten des Indischen Ozeans und der Welt.