Der Grind – Walfang auf den Faröer

Es gibt nicht viel Landwirtschaft auf den Färöer-Inseln, jenem Archipel im Nordatlantik, der etwa gleich weit entfernt von Norwegen, Island und Schottland liegt. Abgesehen von Schafen, die auf den Inseln frei herumlaufen und etwas Wurzelgemüse haben die Färinger sich immer auf das umliegende Meer als Nahrungsquelle verlassen – mit seinen Fischen, den Seevögeln und der Jagd auf Grindwale, auch als Grindadráp bekannt.

Jahr für Jahr werden so Hunderte von Walen auf den Färöer Inseln getötet. Hierzu gibt es mittlerweile Dutzende Fotos und Videos. Dieses Video hier beleuchtet einmal alle Seiten, verheimlicht nichts und lässt auch die Färinger zu Wort kommen. Eine sehr ausgewogene Reportage, wie Aquanaut meint, die versucht aufzuklären – und zwar so, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.

 

Quelle: Youtube

 


Verwandte Artikel

Action Sport Website in neuem Design

Action Sport präsentiert sich seit Anfang Mai im neuen Gewand. Modern, übersichtlich und informativ findet der Besucher alle Infos

Experten schlagen Alarm – Es gibt wohl nur noch 45 Maui-Delfine

Die kleinste Delfinart der Welt ist vom Aussterben bedroht. Barbara Maas von der Naturschutzstiftung Nabu fordert ein Schutzgebiete für Maui-Delfine. Die Biologin rät zudem zu einem Boykott von Fischprodukten aus Neuseeland.

Die Tauchwelt zu Gast am Bodensee!

Die InterDive 2017 nähert sich mit grossen Schritten: vom 21. bis 24. September 2017 geht DIE Tauch-, Schnorchel- und Reisemesse für Süddeutschland, Schweiz und Österreich in ihre fünfte Auflage, und es wird weiter an einer prächtigen Entwicklung gearbeitet!

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.