Der Grind – Walfang auf den Faröer
Es gibt nicht viel Landwirtschaft auf den Färöer-Inseln, jenem Archipel im Nordatlantik, der etwa gleich weit entfernt von Norwegen, Island und Schottland liegt. Abgesehen von Schafen, die auf den Inseln frei herumlaufen und etwas Wurzelgemüse haben die Färinger sich immer auf das umliegende Meer als Nahrungsquelle verlassen – mit seinen Fischen, den Seevögeln und der Jagd auf Grindwale, auch als Grindadráp bekannt.
Jahr für Jahr werden so Hunderte von Walen auf den Färöer Inseln getötet. Hierzu gibt es mittlerweile Dutzende Fotos und Videos. Dieses Video hier beleuchtet einmal alle Seiten, verheimlicht nichts und lässt auch die Färinger zu Wort kommen. Eine sehr ausgewogene Reportage, wie Aquanaut meint, die versucht aufzuklären – und zwar so, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.
Quelle: Youtube
Verwandte Artikel
Sea Shepherd wegen Faröer-Aktion von Gericht für schuldig erklärt
Mitglieder des Organisation Sea Shepherd sind wegen Aktionen zum Schutz von Grindwalen von einem dänischen Gericht für schuldig befunden worden. Verurteilt wurden sie, weil sie das faröische Grindwalfang-Gesetz verletzt haben.
ITB verzeichnet Rekorde
Zum 50jährigen Jubiläum der ITB in Berlin verzeichnet die Messe Rekorde. Rund 10.000 Aussteller verzeichneten über 180.000 Besucher.
Überfall auf die Malediven-Trauminsel Bathala
Thomas Cook und persönlich Betroffene beziehen Stellung. Im Bathala Island Resort, Nord-Ari-Atoll, Malediven kam es am 10.2. zu einem Überfall.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.