Der Grind – Walfang auf den Faröer
Es gibt nicht viel Landwirtschaft auf den Färöer-Inseln, jenem Archipel im Nordatlantik, der etwa gleich weit entfernt von Norwegen, Island und Schottland liegt. Abgesehen von Schafen, die auf den Inseln frei herumlaufen und etwas Wurzelgemüse haben die Färinger sich immer auf das umliegende Meer als Nahrungsquelle verlassen – mit seinen Fischen, den Seevögeln und der Jagd auf Grindwale, auch als Grindadráp bekannt.
Jahr für Jahr werden so Hunderte von Walen auf den Färöer Inseln getötet. Hierzu gibt es mittlerweile Dutzende Fotos und Videos. Dieses Video hier beleuchtet einmal alle Seiten, verheimlicht nichts und lässt auch die Färinger zu Wort kommen. Eine sehr ausgewogene Reportage, wie Aquanaut meint, die versucht aufzuklären – und zwar so, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.
Quelle: Youtube
Verwandte Artikel
Scubapro MK2 Evo / R195 – Der Ganzjahres-Begleiter im Test
Hersteller Scubapro setzt mit seiner „Evo“-Reihe bei Atemreglern auf das Thema Kaltwassertauglichkeit. Mit der Produktkombi MK2 Evo / R195 bekommen Taucher einen zuverlässigen Luftlieferanten zu einem ordentlichen Preis.
VDST-Jugend erfolgreich bei Finswimming-Meisterschaft
Das Finswimming-Jugendteam des Verbands Deutscher Sporttaucher hat bei den European Junior Finswimming Championships Bestleistungen gezeigt. Das Team brachte mehrere Medaillen aus dem serbischen Belgrad nach Hause.
Blue Abyss – tiefster Pool der Welt zum Tauchen in England geplant
In England plant ein Projektteam den tiefsten Pool der Welt. „Blue Abyss“ soll mit einer Tiefe von 50 Metern den Pool „Y-40“ in Italien ablösen. Die Anlage soll vorrausichtlich 2016 als Tauch- und Forschungszentrum an den Start gehen.
Keine Kommentare
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.