Weltrekordversuch von Guy Garman endet mit tragischem Unfall

Weltrekordversuch von Guy Garman endet mit tragischem Unfall

Guy Garman machte sich als „Doc Deep“ einen Namen. Nun wollte er mit offenen Atemgerät 365 Meter hinab. Der Weltrekordversuch vor den Virgin Islands wurde Garman zum Verhängnis.

Ein tragischer Unfall erschüttert die Taucherszene. Dr. Guy Garman ist nach einem Weltrekordversuch nicht an die Meeresoberfläche zurückgekehrt. Der als „Doc Deep“ („Doktor der Tiefe“) bekannt gewordene US-Amerikaner plante auf den Virgin Islands vor St. Croix den tiefsten Tauchgang mit offenen Atemgerät aller Zeiten. Das Ziel, auf eine Tiefe von 365 Metern zu gelangen, wurde Garman zum Verhängnis.

Garman plante Tauchgang über zehn Stunden
Der Tauchgang war für eine Dauer von zehn Stunden angesetzt. Doch unter Wasser passierte etwas Unversehbares. Was, das konnte in den Tagen danach noch keiner beantworten. German war zuletzt in einer Tiefe von 60 Metern gesehen worden. Bis zu diesem Punkt hin begleitete ihn ein Team, dem auch sein Sohn angehörte. Später sollte Garman Unterstützungstaucher in einer Tiefe von 110 Metern treffen. Doch dazu kam es nicht.

Kritik zum Rekordversuch im Vorfeld
Der Rekordversuch hatte im Vorfeld viele Kritiker auf den Plan gerufen. „Hier ging es nur darum, sich mit Tiefe zu brüsten“, schrieb etwa der Tech-Instructor Andy Davis in seinem Blog. Die Firma Scuba Tec veröffentlichte die Information von Garmans am 16. August auf Facebook. Sie glich einem Nachruf. „Gott schütze Guy Garman“, schrieb Scuba Tec. (red)


Verwandte Artikel

Test – Der Tauchcomputer Amphos von Sherwood

Mit dem Tauchcomputer Amphos wollte sich der Hersteller Sherwood – vor allem bekannt wegen seiner Atemregler – an ein neues Marktsegment herantasten. Das Experiment kam beim Kunden gut an. Im Test zeigt er, was es drauf hat.

Taucher entdecken das fliegende Spaghetti-Monster in der Tiefsee

Taucher haben vor der Küste Angolas eine neue Quallen-Art entdeckt. Sie tauften sie auf den Namen „fliegendes Spaghetti-Monster“. Ihre Entdeckung dokumentierten sie auf einem Video und teilten sie auf Youtube mit der ganzen Welt.

Versicherungen zum doppelten Preis

Flugportale verkaufen nicht nur Flugtickets, sondern auch lukrative Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen. Dabei wird der Kunde oft übers Ohr gehauen.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.