Flusstauchen – Apnoe-Taucher stellen in der Ruhr Weltrekorde auf
Bei einer inoffiziellen Weltmeisterschaft in Essen haben Apnoe-Taucher am Samstag mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es galt, mit nur einem Atemzug eine möglichst lange Strecke durch den Fluss zu tauchen. Die weiteste Distanz legte Jonas Krahn zurück.
Apnoe-Streckentauchen in einem Fluss ist keine offizielle Wettkampf-Disziplin. Die „Weltrekorde“, die Apnoe-Taucher am Samstag in Essen aufgestellt haben, werden daher niemals in die Geschichtsbücher eingehen. Dennoch zeigten die rund 20 Teilnehmer reichlich sportlichen Ehrgeiz.
Vor dem Wettkampf hatten die Sportler als Ziel ausgegeben, beim Fluss-Freitauchen die 400-Meter-Marke zu knacken. Allerdings hatten sie im Fluss mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen: Die Strömung der Ruhr war am Samstag zu gering, als dass sie für spürbaren Vortrieb gesorgt hätte, und viele Schwebeteilchen im Wasser sorgten dafür, dass die Führungsleine kaum zu erkennen gewesen ist.
Jonas Krahn siegte bei den Männern
Freitaucher Jonas Krahn war aus Berlin nach Essen gereist, um in der Ruhr einen Rekord aufzustellen. Mit Erfolg: Der 30-Jährige tauchte eine Strecke von 225 Metern durch den Fluss. „Ich hätte vielleicht noch mehr geschafft“, sagte er später. „Doch unter Wasser war es sehr schlammig, die Sicht war trüb – ich wusste, mein Sicherungstaucher kann mich nicht sehen, da hab ich vorzeitig abgebrochen.“ Eigentlich startete Jonas Krahn bei der Veranstaltung in Essen außer Konkurrenz: Er gehört zu den besten deutschen Freitauchern und hat bereits eine Reihe (echter) Rekorde aufgestellt. Seine Karriere ist Thema der Dokumentation „Blackwater“, die ab Herbst zu sehen sein soll.
Bei den Damen siegte Sarah Römer aus Frankfurt am Main mit einer getauchten Strecke von 126 Metern. Für sie ist es bereits der zweite inoffizielle Weltrekord, den sie aufgestellt hat. Im vergangenen Jahr setzte sie bei einer Veranstaltung für Apnoe-Taucher im Schieferbergwerk Nuttlar eine Bestmarke, als sie weiter als alle anderen Teilnehmer in einen gefluteten Bergbaustollen hinein tauchte.
Tauchen in der Ruhr nur mit Sonder-Genehmigung
Das Tauchen in der Ruhr ist für gewöhnlich nicht erlaubt. Doch der Essener Tauchclub Dive-in-Essen besitzt eine Ausnahmegenehmigung für Tauchgänge in dem Fluss. Davon erfuhr der Apnoe-Tauchlehrer Werner Giove aus dem hessischen Groß-Gerau. Es folgten Gespräche zwischen Giove und Dive-in-Essen – und am Ende stand der Plan für die Veranstaltung „Alles im Fluss“, die an diesem Wochenende stattgefunden hat. (tap)
Fotostrecke - Apnoe-Sportler stellen "Weltrekorde" in der trüben Ruhr auf
Bei einer inoffiziellen Weltmeisterschaft in Essen haben Apnoe-Taucher am Samstag, 18. Juli 2015, mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es galt, mit nur einem Atemzug eine möglichst lange Strecke durch den Fluss zu tauchen. Die weiteste Distanz legte der Berliner Ausnahmesportler Jonas Krahn zurück.
Verwandte Artikel
Malediven – Taucher protestieren für Freiheit von Ex-Präsident
Mohamed Nasheed, der erste demokratisch gewählte Präsident der Malediven, sitzt im Gefängnis. Die Anhänger des bekannten Umweltaktivisten demonstrieren für seine Freilassung. Jetzt setzen sie ihre Proteste unter Wasser fort.
NAUI sponsert Harpunier-TV-Show
NAUI promotet eine Fernsehshow über das Speerfischen, über angebliche Naturburschen, die Zackenbarsch und Co weltweit aufs Korn nehmen, um ihnen aus Trophäen-Sucht den Garaus zu machen.
Taucher entdecken das fliegende Spaghetti-Monster in der Tiefsee
Taucher haben vor der Küste Angolas eine neue Quallen-Art entdeckt. Sie tauften sie auf den Namen „fliegendes Spaghetti-Monster“. Ihre Entdeckung dokumentierten sie auf einem Video und teilten sie auf Youtube mit der ganzen Welt.
2 comments
Schreibe einen KommentarKommentar schreiben
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.