Fünf Buch-Tipps für Taucher – Tauchspots, U-Boote und Ratgeber
Aquanaut Online empfiehlt euch fünf Bücher für Taucher. Es sind Sachbücher, Ratgeber und Reiseführer. Wer mit dem Tauchen anfängt oder einfach nur interessanten Lesestoff sucht, der sollte einen Blick auf die fünf Titel werfen.
Fünf Bücher, fünf unterschiedliche Themen. Die Buchempfehlungen von Aquanaut Online erzählen euch spannende Geschichten von U-Booten. Sie zeigen euch die schönsten Tauchplätze Deutschlands oder geben euch Tipps und Ratschläge für die eigenen Tauchgänge.
Kurson – Im Sog der Tiefe: Zwei Taucher lösen das Geheimnis der U-869
Die Wracktaucher John Chatterton und Richie Kohler lüften in ihrem Sachbuch „Im Sog der Tiefe“ das Geheimnis eines vergessenen deutschen U-Boots. 1991 entdecken Fischer vor der Küste New Jerseys einen großen Gegenstand auf dem Meeresgrund – „U-869“ aus dem Weltkrieg. Daraufhin machen sich Chatterton und Kohler mit einem Team von Tauchern an die Arbeit. In einer Wassertiefe von 70 Metern betauchen sie mehrfach das Wrack. Sechs Jahre forschen sie daran, die Geheimnisse von „U-869“ zu lüften. Ein spannendes archäologisches Abenteuer am Meeresgrund und ein Blick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Petry, Tegge – TauchFinder Deutschland: 250 Tauchspots im Überblick
Den „TauchFinder Deutschland: 250 Tauchspots im Überblick“ gibt es derzeit in der vierten aktualisierten Auflage. Die Autoren Arnd Petry und Klaus-Thorsten Tegge haben in diesem Buch 250 Tauchspots in ganz Deutschland zusammengetragen – inklusive der GPS-Koordinaten für die Anfahrt. Ein kleiner Reiseführer für Taucher durch die Bundesrepublik, der jeden Cent wert ist.
Pelizzari, Tovaglieri – Manual of Freediving: Underwater On A Single Breath
Das Standardwerk für Apnoe-Taucher von Umberto Pelizzari und Stefano Tovagleri ist leider vergriffen. Im Antiquariat ist es aber immer noch erhältlich. Die Freitauchlegende erklärt in diesem Buch alles rund ums Schnorcheln und Apnoetauchen – allerdings auf Englisch. In einer deutschen Fassung gibt es das Werk nicht. Dafür enthalten die einzelnen Kapitel vom Trainingsaufbau bis hin zu Entspannungsübungen alle Aspekte, die für diesen Unterwasser-Sport wichtig sind
Kromp, Roggenbach, Bredebusch – Praxis des Tauchens
Das Buch von Thomas Kromp, Hanjo Roggenbach und Peter Bredebusch ist eines der Standardwerke der Tauchausbildung. Neu sind bei der 14. überarbeiteten Auflage die Adressensammlung, die Anforderungen an die neuen Ausbildungsrichtlinien sowie der Frage-Antwort-Katalog. Mit Grafiken und Abbildungen illustrieren die Autoren die einzelnen Bereiche, die wichtig sind, um das deutsche Tauchsportabzeichen zu erlangen. Ein Muss für jeden Tauchanfänger.
Kromp, Mielke – Tauchen – Handbuch modernes Tauchen
Dieses Standardwerk für die Tauchausbildung vertreibt der Verlag derzeit nur als E-Book als dreiteilige Reihe. Das dürfte sich bald ändern: Denn vor wenigen Tagen ist laut Website und Facebook-Seite des Verbands „International Aquanautic Club“, dessen Ausbildungsleiter der Mit-Autor Thomas Kromp ist, eine neue gedruckte Auflage erschienen. Das Buch von Thomas Kromp und Oliver Mielke ist alles anderes als trockene Theorie. Es enthält viele praktische Anleitungen und wichtige Prüfungsinhalte – unabhängig bei welcher Organisation der Tauchschein erworben wird. Das alles macht das „Handbuch des modernen Tauchens“ zu einem Werk, das Tauchanfängern gerade bei den ersten Schritten in diesem Sport helfen kann. (dah)
Fotostrecke - TauchFinder - eine Reise durch deutsche Tauchgewässer
Einen Überblick zu 250 Tauchgewässern in Deutschland liefert das Buch "TauchFinder". Wie erlebnisreich Tauchen hierlande sein kann, zeigt die Fotostrecke. Von Europas größten Folienteich über die glasklaren Steinbruchseen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bis hin zur Ostee reicht das Spektrum an unterschiedlichen Tauchspots.
Verwandte Artikel
Condor und Laudamotion starten Kooperation
Der Ferienflieger Condor vermarktet ab sofort ausgewählte Flüge der österreichischen Airline Laudamotion auf www.condor.com und in Reisebüros.
Aqua Active Agency auf der Boot
Wie in den vergangen Jahren präsentiert sich der Tauchreiseveranstalter auf der Boot an seinem Stammplatz in Halle 3 – Stand A69, und wie gewohnt werden wieder viele tolle Messespecials und neue Destinationen sowie der neue Kataloge für die Saison 2016/2017 präsentiert.
Euro-Divers Worldwide am Stand F70
Auch im Jahr 2016 wird Euro-Divers wieder auf der Boot zu finden sein, und das Euro-Divers Team freut sich schon sehr auf den Besuch und das Wiedersehen mit seinen Gästen!
Euro-Divers bietet tolle Reiseangebote durch den Reisebüropartner Light and Blue GmbH direkt am Stand F70