Fünf Buch-Tipps für Taucher – Tauchspots, U-Boote und Ratgeber

Fünf Buch-Tipps für Taucher – Tauchspots, U-Boote und Ratgeber

Aquanaut Online empfiehlt euch fünf Bücher für Taucher. Es sind Sachbücher, Ratgeber und Reiseführer. Wer mit dem Tauchen anfängt oder einfach nur interessanten Lesestoff sucht, der sollte einen Blick auf die fünf Titel werfen.

Fünf Bücher, fünf unterschiedliche Themen. Die Buchempfehlungen von Aquanaut Online erzählen euch spannende Geschichten von U-Booten. Sie zeigen euch die schönsten Tauchplätze Deutschlands oder geben euch Tipps und Ratschläge für die eigenen Tauchgänge.

Kurson – Im Sog der Tiefe: Zwei Taucher lösen das Geheimnis der U-869

Buch: "Im Sog der Tiefe".

Im Sog der Tiefe. Foto: Unionsverlag

Die Wracktaucher John Chatterton und Richie Kohler lüften in ihrem Sachbuch „Im Sog der Tiefe“ das Geheimnis eines vergessenen deutschen U-Boots. 1991 entdecken Fischer vor der Küste New Jerseys einen großen Gegenstand auf dem Meeresgrund – „U-869“ aus dem Weltkrieg. Daraufhin machen sich Chatterton und Kohler mit einem Team von Tauchern an die Arbeit. In einer Wassertiefe von 70 Metern betauchen sie mehrfach das Wrack. Sechs Jahre forschen sie daran, die Geheimnisse von „U-869“ zu lüften. Ein spannendes archäologisches Abenteuer am Meeresgrund und ein Blick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.

„Im Sog der Tiefe“, 432 Seiten, Taschenbuch, 16,95 Euro (D), 16,95 Euro (A), sFr. 24,00. ISBN 978-3-293-20601-4, Unionsverlag, Zürich 2013.

TauchFinder

TauchFinder: Foto: Petry/Tegge

Petry, Tegge – TauchFinder Deutschland: 250 Tauchspots im Überblick
Den „TauchFinder Deutschland: 250 Tauchspots im Überblick“ gibt es derzeit in der vierten aktualisierten Auflage. Die Autoren Arnd Petry und Klaus-Thorsten Tegge haben in diesem Buch 250 Tauchspots in ganz Deutschland zusammengetragen – inklusive der GPS-Koordinaten für die Anfahrt. Ein kleiner Reiseführer für Taucher durch die Bundesrepublik, der jeden Cent wert ist.

„TauchFinder Deutschland: 250 Tauchspots im Überblick“, 88 Seiten, Hardcover, 15 Euro (D). ISBN 978-3837058741, Books on Demand, 2012.

 

Manual Of Freediving

Manual Of Freediving. Foto: Idelson Gnocchi Pub

Pelizzari, Tovaglieri – Manual of Freediving: Underwater On A Single Breath
Das Standardwerk für Apnoe-Taucher von Umberto Pelizzari und Stefano Tovagleri ist leider vergriffen. Im Antiquariat ist es aber immer noch erhältlich. Die Freitauchlegende erklärt in diesem Buch alles rund ums Schnorcheln und Apnoetauchen – allerdings auf Englisch. In einer deutschen Fassung gibt es das Werk nicht. Dafür enthalten die einzelnen Kapitel vom Trainingsaufbau bis hin zu Entspannungsübungen alle Aspekte, die für diesen Unterwasser-Sport wichtig sind

„Manual of Freediving“, 362 Seiten, Hardcover, 28,79 Euro (D). ISBN 978-1928649274, Idelson Gnocchi Pub, Napoli 2004.

511+0xCjGLL

Praxis des Tauchens. Foto: Edition Naglschmid

Kromp, Roggenbach, Bredebusch – Praxis des Tauchens
Das Buch von Thomas Kromp, Hanjo Roggenbach und Peter Bredebusch ist eines der Standardwerke der Tauchausbildung. Neu sind bei der 14. überarbeiteten Auflage die Adressensammlung, die Anforderungen an die neuen Ausbildungsrichtlinien sowie der Frage-Antwort-Katalog. Mit Grafiken und Abbildungen illustrieren die Autoren die einzelnen Bereiche, die wichtig sind, um das deutsche Tauchsportabzeichen zu erlangen. Ein Muss für jeden Tauchanfänger.

„Praxis des Tauchens“, 512 Seiten, Hardcover, 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A). ISBN 978-3-7688-3862-7, Edition Naglschmid, Stuttgart 14. Auflage 2014.

71tfhR+4HbL._SL1500_

Handbuch Modernes Tauchen. Foto: Franckh-Kosmos Verlag

Kromp, Mielke – Tauchen – Handbuch modernes Tauchen
Dieses Standardwerk für die Tauchausbildung vertreibt der Verlag derzeit nur als E-Book als dreiteilige Reihe. Das dürfte sich bald ändern: Denn vor wenigen Tagen ist laut Website und Facebook-Seite des Verbands „International Aquanautic Club“, dessen Ausbildungsleiter der Mit-Autor Thomas Kromp ist, eine neue gedruckte Auflage erschienen. Das Buch von Thomas Kromp und Oliver Mielke ist alles anderes als trockene Theorie. Es enthält viele praktische Anleitungen und wichtige Prüfungsinhalte – unabhängig bei welcher Organisation der Tauchschein erworben wird. Das alles macht das „Handbuch des modernen Tauchens“ zu einem Werk, das Tauchanfängern gerade bei den ersten Schritten in diesem Sport helfen kann. (dah)

„Tauchen – Handbuch modernes Tauchen; Teil 1: Open Water Diver (OWD)“, 560 Seiten, E-Book, 7,99 Euro (D). ISBN 978-3-440-14391-9, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2014.

 

- Anzeige -

 


Verwandte Artikel

Einmal im Leben Meeresbiologe sein

Korallen, bunte Fische und Schildkröten: Gäste werden auf Milaidhoo Island Maldives selbst zu Meeresbiologen und begleiten die inseleigene Meeresbiologin, Clara R. Vives, entweder auf eine Boot-Expedition, um Fische, Schildkröten und Mantarochen zu beobachten oder bei einer Hausriff-Aktivität

Der Grind – Walfang auf den Faröer

Jedes Jahr werden Hunderte von Walen auf den Färöer Inseln im Norden Europas getötet. Während die Weltöffentlichkeit von Barbarismus und einer Schande für die Menschheit spricht, verweisen die Färinger auf die Nachhaltigkeit der Jagd und ihren Bedarf an Nahrung aus dem Meer. Dieses Video beleuchtet alle Seiten, verheimlicht nichts und lässt auch die Färinger zu Wort kommen.

Sea Safari Cruises stattet in Indonesien Boote mit Enos-Technik aus

Auf dem Motorsegler „M/V Cheng Ho“ gibt es ein modernes Ortungssystem für Taucher. Die Tauchbasis „Sea Safari Cruises“ wird in Indonesien nun noch drei weitere Boote mit der neuen Enos-Technik von Seareq ausstatten lassen.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Keine Kommentare Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag comment this post!

Kommentar schreiben

<

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.